piwik no script img

■ MediaBazaar„Angriff auf die Pressefreiheit“

Fulda (AP/taz) – Die Staatsanwaltschaft hat am Donnerstag beim Hessischen Rundfunk (HR) und in einem freien Journalistenbüro Filmaufnahmen von der Fuldaer Neonazi-Demonstration am 14. August beschlagnahmt. Das Fuldaer Büro teilte mit, die Beschlagnahme sei mit dem Hinweis gerechtfertigt worden, die Aufnahmen würden zur Identifizierung mutmaßlicher Straftäter benötigt. Der Hessische Journalistenverband (HJV) kritisierte dies als „Angriff auf die Pressefreiheit“. Nach Auskunft von HR-Sprecher Dartsch stießen die Strafverfolger beim HR in Kassel auf eine Videokassette mit ungeschnittenem Material. Durch einen Beschlagnahmebeschluß des Landgerichts Fulda sei der HR zur Herausgabe gezwungen gewesen. Frühere Bitten der Strafverfolger, das Material freiwillig herauszugeben, seien vom Sender prinzipiell abgelehnt worden. Der Grünen-Abgeordnete Hertle erinnerte daran, daß am 14. August ein Dokumentationstrupp der Polizei die ungenehmigte Neonazi-Demo nicht auf Video festgehalten habe.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen