piwik no script img

■ MediaBazaarMedien und Meinung

Bonn (dpa/taz) –Inwieweit Medien Meinung machen, will der neue Dienst „Medien Monitor“ herausfinden. Herausgeber ist der „Verein für Medieninhaltsanalyse“ in Bonn. Die 14tägig erscheinende Publikation untersucht die Berichterstattung von elf Tageszeitungen (darunter auch die taz), sechs Wochenblätter und vier Fernsehsender. Nach amerikanischem Vorbild soll mit Hilfe eines wissenschaftlichen Codierverfahrens herausgefunden werden, über welche Themen die wichtigsten deutschen Medien berichten und wie sie diese präsentieren. Transparent werden soll auch, welche Themen die Medien inszenieren und wie sich das auf andere Medien auswirkt. Im Beirat des Vereins sitzen u.a. Wolfgang Donsbach, Professor für Kommunikationswissenschaft in Dresden und Brigitte Seebacher-Brandt. Dem redaktionellen Beirat gehört u.a. die Leiterin des Allensbacher Meinungsforschungsinstituts, Elisabeth Noelle-Neumann, an. Die Publikation soll über den Stuttgarter Raabe-Verlag vertrieben werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen