piwik no script img

■ MediaBazaarMagnani beim BR

Frankfurt (epd) – 1987 hatte der Bayerische Rundfunk seine Italien-Korrespondentin Franca Magnani fristlos entlassen – wegen ihres „gestörten Vertrauensverhältnisses“ zum damaligen Rom-Studioleiter Wolf Feller (CSU). Jetzt hat die „Radikaldemokratin“, wie sie sich selbst nennt, in ihrem Rechtsstreit mit dem BR einen Teilerfolg erzielt: Ein Vergleich sieht vor, daß sie für den Sender zwei, vermutlich halbstündige Sendungen produzieren darf, die ins erste Programm eingebracht werden. Für Magnani, so sagt sie, war es „eine moralische Frage“, die Arbeit für ihren früheren Schwerpunkt, das ARD-Gemeinschaftsprogramm, wieder aufnehmen zu können. In den vergangenen Jahren war sie unter anderem für Hörfunk- und Fernsehprogramme anderer ARD-Anstalten als des BR tätig.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen