piwik no script img

■ MediaBazaarFrankreich verliert

Brüssel (dpa) – Im Streit über die europäischen Fernsehprogramm-Quoten (siehe taz v. 2.3.) zeichnet sich eine herbe Niederlage Frankreichs ab. Der Vorschlag der Europäischen Kommission für die neue Fernsehrichtlinie wird die bisher freiwillige Regelung, daß mehr als die Hälfte der ausgestrahlten Programme aus europäischer Produktion kommen muß, nicht – wie von Frankreich gewünscht – verpflichtend machen. Wie am Mittwoch aus Kommissionskreisen verlautete, soll sogar die freiwillige Begrenzung auslaufen. Der spanische EU-Kommissar Marcelino Oreja wird seinen Vorschlag am 22. März vorlegen. Darin soll die freiwillige Quotenregelung zeitlich begrenzt werden. Die Richtlinie soll das Schwergewicht auf Fördermaßnahmen und Investitionshilfen für die europäische Film- und TV-Industrie legen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen