piwik no script img

■ MediaBazaarBiedenkopf weiter für Zusammenlegung

Leipzig (AFP) – Noch einmal hat der sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) seine Forderung nach einer Reform der ARD bekräftigt. Durch die Bildung von Mehrländeranstalten sowie durch eine Neustrukturierung der Programme könnten Einsparungen erzielt werden, schrieb Biedenkopf in der Leipziger Volkszeitung“ vom Samstag. Das Ersparte könne dann für Qualitätsverbesserungen und zur Entlastung der Gebührenzahler verwendet werden. Er wolle alles tun, um „den in Deutschland gewachsenen und erfolgreichen öffentlich- rechtlichen Rundfunk zu erhalten“, betonte Biedenkopf.

Politiker hätten „nicht das Recht, in die Programminhalte hineinzufummeln“ und „in die Anstalten hineinzuregieren“. Allerdings hätten sie die Pflicht, „die Rahmenbedingungen so herzustellen, daß die Anstalten ihr Qualitätsniveau halten“ und daß das Programm für die Gebührenzahler „bezahlbar“ bleibe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen