piwik no script img
taz logo

■ MediaBazaarPro7 AG – aber wie?

Wer erwartet hatte, Pro7-Chef Georg Kofler würde auf seiner Bilanzpressekonferenz die Katze aus dem Sack lassen, wurde Dienstag enttäuscht. Daß der Sender eine Aktiengesellschaft werden soll, wußten wir schon – und wie die aussehen soll, wissen wir jetzt immer noch nicht. Bisher hatten die Medienanstalten anonymes Kapital abgelehnt. Deswegen hatte sich einst der Berliner Sender FAB, anfangs eine AG, in eine GmbH umgewandelt. Kofler nannte es lediglich „reizvoll, wenn sich Zuschauer an ihrem Lieblingssender beteiligen können“, man wolle prüfen, den 47,5-Prozent-Anteil von Kirch-Sohn Thomas auf unter 25 Prozent zu senken. Der Gang an die Börse sei frühestens in 18 Monaten möglich. Ob die Pro7-Gruppe (Umsatz: 1,2 Milliarden) dann, wie Kofler sagt, ein „gläsernes Medienunternehmen“ wird, wird allerdings weniger vom Aktienrecht abhängen. Das sieht nämlich ein Publizieren der (Film-)Lieferverträge nicht vor.MR

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen