piwik no script img
taz logo

■ Media-BazarWer überlebt?

Cannes (dpa/taz) — Bei der TV- Messe MIPCOM in Cannes stellen sich die deutschen Ein- und Verkäufer ganz besonders eine Frage: Welche der neuen Fernsehkanäle, die 1993 den deutschen Markt überfluten, wird überleben? Die Meinungen unter den Experten über die Entwicklung von Vox, n-tv, Viva, RTL 2 und dem neu strukturierten Tele 5 als Sportkanal gehen weit auseinander. Gottfried Zmeck, Sprecher der Kirch- Gruppe, räumt dem Informationskanal Vox die schlechtesten Startchancen ein. Auch dem deutschen Musikkanal Viva traut er nur wenig zu. Die meisten Chancen räumt er dem „straffen“ Nachrichtenkanal n-tv und Tele 5 als Sportkanal ein, an dem die Kirch-Gruppe auch beteiligt ist. An der Führungsposition von RTL plus zweifelt kaum jemand. Denkbar halten manche eine Wachablösung von Sat.1 auf Platz zwei, das durch Pro 7 überflügelt werden könnte. Marc Conrad, Programmdirektor von RTLplus, ist überzeugt: „n-tv und Viva werden sich nicht halten können.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?