piwik no script img

■ Media-BazaarGeschacher um Vox

Paris (AFP/taz) – Bertelsmann will den französischen Pay-TV- Sender „Canal plus“ für eine Beteiligung an Vox gewinnen. Das erklärte der Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Mark Wössner in der Donnerstagausgabe der französischen Wirtschaftszeitung La Tribune. Ursprünglich hätte man sich die luxemburgische CLT als Partner gewünscht, das sei jedoch aus kartellrechtlichen Gründen nicht möglich gewesen, sagte Wössner. Nach dem jetzigen Stand der Verhandlungen hält Bertelsmann 24,9 Prozent der Vox-Anteile, der US-Medienzar Rupert Murdoch, 49,9 Prozent, die übrigen 25,2 Prozent sollen (treuhänderisch?) von der US-Bank Goldman Sachs gehalten werden. Wössner betonte, daß Bertelsmann stets mit Murdoch habe gleichziehen wollen und indirekt oder – wenn möglich – direkt, die Hälfte der Vox-Anteile kontrollieren möchte. Bertelsmann brauche daher „einen Freund, der unser Konzept unterstützt“. Bertelsmann und Canal plus hatten im Juli eine umfassende Kooperation bei der Gründung europäischer TV-Kanäle vereinbart.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen