■ Media-Bazaar: Werdende Profis
München (taz) – Emnid hat's erforscht: Nur vier Prozent aller Jugendlichen haben Vertrauen zu Journalisten, lediglich die Politiker schneiden mit zwei Prozent noch schlechter ab. Damit sich das bald ändert, bietet die Deutsche Journalistenschule München (DJS) jetzt wieder 45 Ausbildungsplätze an: Ab Herbst 95 können die in einem Wettbewerb ausgewählten Zöglinge 16 Monate lang das verpönte Handwerk von der Pieke auf lernen oder sich in Zusammenarbeit mit der Uni München zum Diplom-Journalisten ausbilden lassen. Interessenten für einen dieser beiden Ausbildungswege dürfen nicht älter als 28 Jahre sein, müssen Abitur und die deutsche Staatsangehörigkeit haben oder ständig in der BRD leben. Formlose Bewerbungen bis zum 1. Dezember an die DJS, Postfach 330 224, 80062 München. Also KollegInnen, bewerbt Euch! Rettet unseren Berufsstand!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen