• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 8. 2018, 00:00 Uhr
    • taz zwei, S. 14
    • PDF

    Max König Fast Italien

    Der Tod ist ein Junge aus München, weißt du’s noch?

    • 9. 8. 2018, 14:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne „Fast Italien“

    Bier hilft bei Summertime Sadness

    Kolumne „Fast Italien“ 

    von Max König 

    Umtata, umtata, tschingdarassa. Nach vier Maß ist alle Melancholie ertränkt. München ist derweil wie leergefegt, aber gewählt wird ja erst im Herbst.  

    Der Chinesische Turm in München im Sonnenuntergang. Halb ausgetrunkene Maßkrüge im Vordergrund
    • 10. 6. 2018, 09:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Fast Italien

    Zimmer frei – in München!

    Kolumne Fast Italien 

    von Max König 

    Alleine kann man sich eine 100-Quadratmeter-Wohnung in München nicht leisten. Über die Suche nach einer MitbewohnerIn und weinende Wände.  

    Ein voller Aschenbecher
    • 27. 4. 2018, 11:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kolumne Fast Italien

    Mein liebster Schrotti

    Kolumne Fast Italien 

    von Max König 

    Das geliebte Klappfahrrad wird von vielen fremden Beinen durch die Stadt gefahren. Das fühlt sich so falsch an, dass man gegen den Kummer trinken muss.  

    Zwei an einer Stange angeschlossene Fahrräder, dem vorderen fehlen allerdings Sattel, Vorderrad und Lenker
    • 15. 3. 2018, 00:00 Uhr
    • taz zwei, S. 14
    • PDF

    Max König Fast Italien

    Menschen auf dem automatisierten Weg in den Untergrund

    • 1. 2. 2018, 17:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Fast Italien

    Auf die harte Tour

    Kolumne Fast Italien 

    von Max König 

    Die taz rief und unser Kolumnist kam – zur Lesung nach Berlin. Fast hätte er sich verheiratet, aber er hat schon jemanden, der auf ihn wartet.  

    Feine Herrenschuhe und gepunktete Socken
    • 22. 12. 2017, 14:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Fast Italien

    Nie wieder Schwabing!

    Kolumne Fast Italien 

    von Max König 

    Weil Esther unbedingt Kunst schauen will, geht es dann doch noch einmal ins abgehalfterte Viertel voller besserwisserischer Hutträger.  

    Häuser in München-Schwabing.
    • 9. 11. 2017, 17:19 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Fast Italien

    Dreckige Kunst

    Kolumne Fast Italien 

    von Max König 

    Objektbespeiung ist eine Sache für sich. Als vorbereitende Maßnahme sollte man sich ausgiebig betrinken – in diesen Zeiten nicht das Schlechteste.  

    Ein Mensch kotzt in einen Mülleimer. An der Wand hinter ihm steht „Waschsalon“
    • 28. 9. 2017, 13:38 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Fast Italien

    Wiesnblues

    Kolumne Fast Italien 

    von Max König 

    Die Australierinnen ziehen blank. Die Schwedenaugen schwelgen. Die Sterne blinken. Die Busen wippen. Es wird geknutscht, gefummelt, begrapscht.  

    Ein Wiesnherz mit der Aufschrift "Küss mich"
    • 17. 8. 2017, 09:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne „Fast Italien“

    Alles munich

    Kolumne Fast Italien 

    von Max König 

    Ein bürokratischer Datumsirrtum: Ein Geiger und ein Trompeter sind sensibel – und bringen die Menschen auf dem Münchner Marienplatz aus dem Tritt.  

    Das Rathaus am Münchner Marienplatz im Sonneschein, davor Passanten im Schatten
    • 10. 7. 2017, 13:01 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Fast Italien

    Zwei Schmatzer für den Nazi

    Kolumne Fast Italien 

    von Max König 

    Küsst die Faschisten, wo ihr sie trefft – sagte Kurt Tucholsky einst. Manchmal passiert das sogar vor der linken Stammbar.  

    Zwei Paar Lippen, die sich treffen
    • 28. 5. 2017, 18:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Fast Italien

    Die Straßenbahn, meine Muse

    Kolumne Fast Italien 

    von Max König 

    Wo Liebende lümmelnd ineinander verhakt Luftnot verbreiten – da sind die Geschichten zu Hause. In München also, in der Tram.  

    Alte Tram Zürich, blau-weiß.
    • 13. 4. 2017, 14:51 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne „Fast Italien“

    Straßenlandung

    Kolumne „Fast Italien“ 

    von Max König 

    Die reiche Stadt München schließt viele Menschen aus. Sich ihnen zu nähern, statt vorbeizuhetzen, kann herausfordernd sein.  

    Eine Frau sitzt mit ihrem Hund auf der Straße

Max König

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln