Mauerecho lädt zum Podcast-Festival ein : „Stimmen der Einheit – taz Panter Podcast Tag“
Das Podcast-Festival mit den taz Podcasts „Bundestalk“, „Mauerecho“ und dem Podcast „Ostwärts“. Am 28.09. widmen wir uns dem gemeinsamen Austausch über 35 Jahre Einheit.

Vor 35 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt. Für viele Deutsche ist die deutsche Einheit und die mit ihr verbundene Freiheit längst selbstverständlich. Gleichzeitig bleiben Klischeebilder auf der jeweils anderen Seite bestehen. Viele Geschichten der Wiedervereinigung sind nach wie vor unerzählt.
Wann: So., 28.09.2025, 14:00 – 20:00 Uhr
Wo: Panoramaraum, taz-Gebäude, Friedrichstraße 21, Berlin
Die Tickets kosten 15 Euro, Solipreis 5 Euro. Platzreservierung erforderlich.
Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über das unten aufgeführte Ticket-Portal.
Das Podcastfestival „Stimmen zur Einheit“, organisiert von der taz Panter Stiftung mit der Unterstützung von Nine-Christine Müller vom “Ostwärts” Podcast. Wir widmen uns dem gemeinsamen Austausch über 35 Jahre Einheit. Auf mehreren Bühnen tauschen wir uns in Live Podcast Formaten und Diskussionen zur deutschen Einheit aus!
Voraussichtlich mit dabei sind die Podcasts „Bundestalk“, „Mauerecho“ und „Ostwärts“. Bei diesem Festival werden Podcasts live aufgenommen, es erwarten euch spannende Diskussionen, interaktive Elemente und die Vorführung des 37 Grad Reportageformats des ZDF zur zweiten Generation der Vertragsarbeiter mit anschließender Diskussion. Abgerundet wird das Programm mit einem themengerechten Einheits-Büffet.
🐾 „Mauerecho – Ost trifft West“ ist ein Podcast der taz Panter Stiftung, die sich der Überwindung der mentalen Barrieren zwischen Ost- und Westdeutschland widmet. Ziel ist es, durch persönliche Geschichten, aktuelle Bezüge und interaktive Elemente ein tieferes Verständnis füreinander zu schaffen und die „Mauer in den Köpfen“ abzubauen. Der Podcast ist Teil der Stiftungsprojekte, die Nachwuchsjournalist*innen fördern. Dennis Chiponda übernimmt die Moderation und hat bereits am Ostjugend-Projekt zu den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg teilgenommen.
🐾 „Ostwärts“ ist ein Podcast der Menschen mit Ostbiografie eine Stimme gibt und neue Narrative des Ostens erzählt. Was heißt es eigentlich, ostdeutsch zu sein? Spielt das wirklich noch eine Rolle? Diese Fragen stellt sich Nine-Christine Müller als Wendekind aus Thüringen bei Ostwärts. Hier erzählen Menschen ihre persönlichen Geschichten und geben in Interviews überraschende und oft nachdenkliche Einblicke und Perspektiven, die bisher wenig Gehör finden.
Empfohlener externer Inhalt
Sie möchten vorab Fragen für diese Veranstaltung einreichen? Oder nach dem Gespräch Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: mauerecho@taz.de