piwik no script img

Mast mit Kadavern gefährlich

Das Mästen von Schlachtvieh mit Produkten aus Schlachthausabfällen und Tierkadavern hat gefährliche Folgen für den Menschen. Aggressive Keime, die der Konsument über Fleisch und Wurst aufnehme, sorgten im Magen-Darm-Trakt unter Umständen für schwere Erkrankungen, so das Fazit einer Tagung von UmweltmedizinerInnen in Fulda. Dort sprach man sich für ein Verbot solcher Futtermittel aus. Das Schlachtvieh selbst reagiere auf Mastfutter aus Tierkörpern mit Durchfall, wogegen die Tiere mit Antibiotika behandelt würden. Diese gelangten so in die Nahrungskette. Auch die intensive Pflanzenproduktion führe zu ernährungsbedingten Krankheiten. Stark gedüngte Pflanzen vernachlässigten ihren Stoffwechsel, produzierten weniger Vitamine und könnten weniger Magnesium aufnehmen. Beim Menschen sorgten diese Defizite für Herzrhythmusstörungen, Verstopfung, Durchfall, und Unruhe.Foto: Joker

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen