Massenpanik in Saudi-Arabien: Offenbar über 1.000 Tote in Mekka
Indische und pakistanische Behörden gehen von mehr Toten aus, als die saudische Regierung bekannt gegeben hat. Diese spricht von 769 Todesopfern.
Der pakistanische Abgeordnete Tariq Fazal Chaudhry sagte, die 1.100 Fotos könnten in den saudi-arabischen Gesandtschaften angesehen werden. Die indische Ministerin für Auslandsangelegenheiten, Sushma Swaraj, teilte über Twitter mit, saudi-arabische Beamte hätten Fotos von 1.090 Pilgern veröffentlicht, die in Mina gestorben seien.
Das Unglück am Donnerstag war das schlimmste bei einer Hadsch seit 1990. Damals waren in einem überfüllten Fußgängertunnel 1426 Menschen totgetrampelt worden.
Nur wenige Tage vor der diesjährigen Pilgerfahrt waren in Mekka bereits mehr als 100 Menschen zu Tode gekommen, als ein Kran bei einem Unwetter auf die Große Moschee stürzte. Beim bislang schwersten Unglück in Mekka waren im Jahr 1990 bei einem Gedränge mehr als 1.400 Menschen ums Leben gekommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Schwarz-Rot und das Richterdebakel
Was, wenn der Riss viel zu tief ist, um geflickt zu werden?
Merz im ARD-Sommerinterview
Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt Merz
SUV-Verkehrsunfall auf Sardinien
Die tödliche Front
Merz im Sommerinterview
„Ein bisschen überfordert“
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder
Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml