• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 10. 2022, 13:45 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Schau über Elsa Schiaparelli in Paris

    Mode der Metamorphosen

    In Paris entwickelte Elsa Schiaparelli ihre Mode der prächtigen Verwandlungen. Das Musée des Arts Décoratifs stellt sie vor.  Marina Razumovskaya, Brigitte Werneburg

    In einer Vitrine ist ein Kleid, dessen weiter Rock mit einem Hummer dekoriert ist, dahinter eine schwarzweiße Fotografie einer Gruppe von Menschen
    • 2. 7. 2022, 16:09 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Fotografie in Ostdeutschland

    Wie im Halbschlaf

    Zwei Fotografie-Ausstellungen in Berlin zeigen den Blick auf Mode und Alltag in Ostdeutschland, insbesondere den Sibylle Bergemanns.  Marina Razumovskaya

    Eine Frau steht auf einer leeren Autostraße, im Hintergrund ein dunkel rauchender Schlot
    • 13. 9. 2021, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Etwas, das in Erinnerung bleibt

    Wie geht es weiter mit der Berliner Mode und der Mode an sich? Auf der Fashion Week zeigten diejenigen, die diese Pandemie überstanden haben, was sie in den letzten eineinhalb Jahren entworfen und genäht haben  Marina Razumovskaya

    • 24. 8. 2021, 14:32 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Damien Hirst Ausstellung in Paris

    Die Natur als Malerin

    Seit mehr als dreißig Jahren baut Damien Hirst seine Bilder aus Elementen. Die Pariser Fondation Cartier zeigt seine neueste Serie „Cherry Blossoms“.  Marina Razumovskaya

    Zwei Bilder mit Kirschblüten hängen über Eck, wobei die aus Glas ist und den Blick in den Garten freigibt
    • 31. 5. 2021, 19:04 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Der amerikanische Modemacher Halston

    Der Mann zwischen den Spiegeln

    Wenig weiß man in Europa vom amerikanischen Modemacher Halston. Das ändert jetzt ein Netflix-Biopic über den Meister im Drapieren.  Marina Razumovskaya

    Fünf Frauen in schulterfreien Kleidern, aus glänzenden Stoffen, die faltenreich abwärts fallen
    • 2. 3. 2021, 16:01 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Porträt des Fotografen Vladimir Sichov

    Wie ein Astronaut auf dem Mond

    Die Welt des russischen Fotografen Vladimir Sichov hat eine schwarz-weiße und eine farbige Seite. Über Straßenszenen aus Moskau und Mode aus Paris.  Marina Razumovskaya

    Zwei Männer in der Hocke, Jacques Chirac mit einem Kuvert, Vladimir Sichov mit umgehängter Kamera
    • 30. 11. 2020, 18:47 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung über Coco Chanel

    Goldader der modernen Mode

    Erstmals ist eine zusammenhängende Präsentation von Coco Chanels Kleidern zu sehen. Die Ausstellung dürfte ein Publikumsmagnet werden.  Marina Razumovskaya

    Zu sehen ist ein Schwarzweiß-Foto von Chanel im Goldrahmen. Daneben ist teurer Nippe platziert
    • 1. 9. 2020, 14:50 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Mode und Revolution

    Was Menschen in ihrer Kleidung tun

    Das Wesen revolutionärer Mode erklärt das wunderbar gestaltete Buch „Mode & Revolution“, herausgegeben von Dmitri Dergatchev und Wladimir Velminski.  Marina Razumovskaya

    Ein Bild aus dem Buch
    • 3. 3. 2020, 13:48 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Dior-Show in Paris

    Venus mit geballter Faust

    Diors Modenschau bei der Pariser Fashion Week schichtet Mode, Kunst und Politik übereinander. Heraus kommt eine feministische Kollektion.  Marina Razumovskaya

    • 18. 1. 2020, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 48
    • PDF

    Der große Unterschied, man kann ihn gut tragen

    Eine Show junger Talente aus Südafrika und Berliner Meister*innen des Interkulturellen begeisterten in diesem Jahr auf der gerade zu Ende gegangenen Fashion Week  Marina Razumovskaya

    • 14. 1. 2020, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Auch an Entgiftung wird gearbeitet

    Berlin wird langsam zum Hauptort für Streetwear und Nachhaltigkeit. Auf der gerade gestarteten Fashion Weekin Berlin werden Messen und Konferenzen über Technologien und Logistik wichtiger als spektakuläre Shows  Marina Razumovskaya

    • 7. 12. 2019, 11:56 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Begegnung während der Modewoche

    Das Modell, das spricht

    Sie war das Chanel-Gesicht schlechthin: In den 1980ern war sie sogar in einer Moskauer Datscha ein Star. Und heute? Eine Begegnung.  Marina Razumovskaya

    Porträt von Inès de la Fressange
    • 5. 7. 2019, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Am besten anprobieren

    Die nachhaltige Mode ist in eine neue Phase getreten. Ihre Messe Neonyt ist ein Gesamtkunstwerk mit eigener Handschrift  Marina Razumovskaya

    • 1. 7. 2019, 18:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Fashion Week in Berlin

    Stoffe aus Algen und Brennnesseln

    Am Montag startete die dreitägige Berliner Modewoche. Eins ist klar: Auch hier entwickelt sich der Trend in Richtung Nachhaltigkeit.  Marina Razumovskaya

    Ein Model auf der Berlin Fashion Week
    • 7. 11. 2018, 00:00 Uhr
    • mode, S. 16
    • PDF

    Das Kleid als Kunstobjekt

    Die Kleider der Berliner Modedesignerin Isabel Vollrath sind Einzelstücke, nichtreproduzierbare, wundersame Ausnahmeerscheinungen in unserer Welt  Marina Razumovskaya

    • 9. 7. 2018, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Die Form der Zukunft

    Hightech, Ökologie und Futurismus: Die Entwürfe für den Frühling/Sommer 2019 bei der Berliner Fashion Week zeugten von großer Experimentierlust und ambitionierter Formensprache  Marina Razumovskaya

    • 5. 7. 2018, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Das heilige Amt der Selektion

    Die Stärke der Modestadt Berlin: Elf Modemessen für Streetware, Kinder, Herren, Accessoires, Ökomode  Marina Razumovskaya

    • 5. 7. 2018, 15:19 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Schauen zu Modemacher Martin Margiela

    Das Werden eines Avantgardisten

    Schamanische Tierfelle mit Haarschnitt: Der belgische Modemacher Martin Margiela wird gleich mit zwei Pariser Ausstellungen geehrt.  Marina Razumovskaya

    Drei Margiela Models mit verbundenem Gesicht
    • 5. 6. 2018, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 17
    • PDF

    „Schönheit ist politisch“

    Die New Yorker Journalistin Melissa Drier ist eine Berliner Sensation. Denn als Vorhut der internationalen Modeszene steht sie dafür, dass die deutsche Hauptstadt diese doch interessiert  Marina Razumovskaya

    • 6. 2. 2018, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 17
    • PDF

    Wenn Banlieue-Kids Straußen-federn tragen

    William Fan ist ein Shootingstar der Berliner Modeszene. Seine Entwürfe sind bequem und elegant; sie vereinen bäuerliche Ästhetikund Spektakuläres, Purismus und Exzentrik. Seine Models lässt Fan schon mal an Bushaltestellen warten – oder durch Restaurants schreiten  Marina Razumovskaya

  • weitere >

Marina Razumovskaya

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln