• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 3. 2019
    • Öko
    • Wissenschaft

    Die gärtnerische Zukunft

    Nahrung aus dem Hightech-Container

    Christian Ulrichs arbeitet in seinem Projekt CUBES Circle daran, Fische, Pflanzen und Insekten in intelligent verknüpften Containern zu produzieren.  

    Modell-Zeichnung
    • 8. 7. 2017
    • Öko
    • Wissenschaft

    Neue geologische Epoche

    Verflixtes Anthropozän

    Eine internationale Forschergruppe will seit letztem Jahr ein neues Erdzeitalter, das Anthropozän, ausrufen. Bei der Umsetzung hakt es jedoch.  Manuela Tomic

    Explosion einer Atombombe
    • 9. 1. 2017
    • Öko
    • Wissenschaft

    Akkus für die Smartphone-Industrie

    Mit der Energiedichte steigt das Risiko

    Weltweit arbeiten Forscher daran, Energiespeicher noch besser zu machen. Die Akkus sollen leistungsfähiger werden, aber auch kleiner.  Manuela Tomic

    Smartphone miit Ladekabel
    • 27. 12. 2016
    • Öko
    • Wissenschaft

    Zu wenige Fische im Bodensee

    Das Wasser ist zu sauber

    Fischer am Bodensee schlagen Alarm: Sie können kaum noch von ihrer Arbeit leben. Zu wenig Nährstoffe lassen die Tiere hungern.  Manuela Tomic

    Ein Fischer auf einem Boot im letzten Licht des Tages
    • 13. 8. 2016
    • Öko
    • Konsum

    Lebensmittel aus dem Internet

    Hack von Amazon

    Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Amazon Fresh in Deutschland startet. Die E-Food-Wende könnte den Lebensmittelmarkt aufmischen.  Manuela Tomic

    Ein Lkw mit Werbung für Amazon fresh
    • 14. 3. 2016
    • Öko
    • Wissenschaft

    Neue Photovoltaikmodule

    Unsichtbare Energielieferanten

    US-Forscher haben das erste völlig transparente Photovoltaikmodul gebaut. Auf Glasscheiben platziert ist es nicht zu sehen.  Manuela Tomic

    Eine Hand hält eine kleine durchsichtige Scheibe hoch.
    • 2. 5. 2012
    • Öko
    • Ökologie

    Energiesparendes Bauen

    Hohle Steine für Öko-Häuser

    Hybridsteine sollen den Hausbau ökologischer machen. Ihr Erfinder sagt, sie sparen Energie und Material. Doch die Rohstoffgewinnung ist nicht so ökologisch.  Manuela Tomic

    • 15. 7. 2011
    • Öko
    • Ökologie

    Vogeljagd in Europa

    Piep, piep, tot

    Die Jagd auf Vögel, die unter Schutz stehen, nimmt zu. Einige europäische Länder umgehen die Vogelschutz-Richtlinie. Sorgen machen auch Pestizide und Giftköder.  Manuela Tomic

    • 5. 7. 2011
    • Öko
    • Ökologie

    Giftige Abgase aus Schiffsmotoren

    Besonders betroffen sind Küstenstädte

    Der weltweite Schiffsverkehr wächst. Eine Folge: Die Kähne pusten immer mehr Abgase in die Luft. Die Staaten tun sich mit einer internationalen Regulierung des Problems schwer.  Manuela Tomic

    • 26. 6. 2011
    • Öko
    • Ökonomie

    Weniger Gift – mehr Kohlendioxid

    Abgasnorm widerspricht Klimazielen

    Der Preis für weniger giftige Abgase könnte ein höherer CO2-Ausstoß sein. Die neue Euro-6-Abgasnorm für LKW stößt deshalb auf erheblichen Widerstand.  Manuela Tomic

    • 23. 6. 2011
    • Öko
    • Ökonomie

    Studie zu Emissionsverstößen

    Unkontrollierte Umweltzonen

    Die Umweltzonen werden nicht effektiv überwacht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Nur die beiden Städte Berlin und Hannover sind vorbildlich.  Manuela Tomic

    • 22. 6. 2011
    • Öko
    • Wissenschaft

    Die Rote Liste wird länger

    Viele Arten sind für immer verloren

    Im Jahr 2010 wurden 914 Tier- und Pflanzenarten neu als bedroht klassifiziert. Für viele der vom Aussterben bedrohten Arten gibt es kaum mehr Lebensraum.  Manuela Tomic

    • 16. 6. 2011
    • Öko
    • Ökonomie

    Die frohe Botschaft vom Atomausstieg

    Keine Angst vor Putin

    Der deutsche Atomausstieg wird den Weltenergiemarkt nicht belasten, so die internationale Energieagentur. Erdgasproduzenten können sich sogar über steigende Nachfrage freuen.  Manuela Tomic

    • 14. 6. 2011
    • Öko
    • Ökologie

    EU-Grenzwerte

    Feinstaubsünden kosten künftig Strafe

    Kommunen müssen die EU-Grenzwerte für Feinstaub ab sofort einhalten, sonst drohen Strafzahlungen. Umweltverbände kündigen bereits Klagen an.  Manuela Tomic

    • 9. 6. 2011
    • Öko
    • Konsum

    Weiter Streit um Agrosprit

    BUND für sofortigen E10-Stopp

    Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) spricht sich für einen sofortigen Stopp der Beimischung aus. Der Sprit mache Nahrungsmitteln Konkurrenz.  Manuela Tomic

Manuela Tomic

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln