• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 7. 2016, 17:58 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Freiräume in Friesland

    Provokation war gestern

    Im alten Kurhaus in Dangast treffen sich Unangepasste und Künstler. Mit der neuen Generation wird der Künstlerort massentauglich  Manuela Sies

    • 3. 6. 2016, 11:00 Uhr
    • Nord

    Flausen fürs Theater

    Speed-Date mit der Jury

    Wenn Freie KünstlerInnen um die begehrte Residenz kämpfen: Seit fünf Jahren vergibt das Theater Wrede+ in Oldenburg das „flausen“-Stipendium.  Manuela Sies

    • 1. 6. 2016, 11:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Wandertheater in Oldenburg

    Pilgerreise in die Zeit nach dem Burn-out

    Die theatrale Wanderung „Gehenlassen“ wagt einen Blick die Zukunft nach der Arbeitswelt. Dabei erscheint vollkommen absurd, was wir so wegarbeiten  Manuela Sies

    • 30. 5. 2016, 00:00 Uhr
    • Nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Porträt

    Die geborene Handballerin

    • 17. 5. 2016, 00:00 Uhr
    • Nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Porträt

    Die irrsinnig Ehrgeizige

    • 14. 5. 2016, 00:00 Uhr
    • Nord, S. 71 ePaper 49 Nord
    • PDF

    Wenn es Nacht wird im Auge

    SChicksalsschlag In Deutschland erblinden jährlich etwa 10.000 Menschen. Wie sie damit umgehen, ist eine Frage der Persönlichkeit und der UmständeManuela Sies

    • 2. 5. 2016, 00:00 Uhr
    • Nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Porträt

    Läuferin mit langem Atem

    • 19. 4. 2016, 12:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Keine urbanen Freiräume mehr

    Oldenburg geht's zu gut

    In Oldenburg ist in den letzten Jahren passiert, was man sonst nur aus florierenden Großstädten kennt: Kultur setzte sich in Nischen fest. Doch jetzt wird es eng.  Manuela Sies

    Keno Hellmers sitzt auf einen Sofa vor einer Wand aus Europaletten.
    • 29. 3. 2016, 00:00 Uhr
    • Nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Zeichnen der Zukunft

    DIGITALISIERUNG Normalerweise stellt das Oldenburger Horst Janssen Museum analoge Zeichnungen und Druckgrafiken in seinen kuratorischen Fokus. Mit der Gruppenausstellung „Move the Line“ transferiert es seine Kompetenzen ins Zeitalter der MedienkunstManuela Sies

    • 23. 3. 2016, 00:00 Uhr
    • Nord, S. 27 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Schiffe in der Warteschlange

    Toter Fluss Die Ems soll saniert werden. Nun ziehen die Verantwortlichen in Oldenburg eine erste ZwischenbilanzManuela Sies

    • 12. 3. 2016, 00:00 Uhr
    • nord.thema, S. 64-65 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    Wenn alle mit anpacken

    Renovierung Bevor das Poly-Haus in der Oldenburger Innenstadt zu einem alternativen Kulturzentrum werden kann, muss die Genossenschaft Polygenos es gründlich sanieren. Dafür wählt sie eine ungewöhnliche Lösung. Ein Besuch auf der BaustelleManuela Sies

    • 2. 3. 2016, 00:00 Uhr
    • Nord, S. 28 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Beunruhigendes Date mit der Zukunft

    THEATER Interaktiv In „Blind Date: Mensch 2.0“ fragt der Oldenburger Regisseur Winfried Wrede nach den Grenzen technischer Evolution und wirft den Zuschauer, zwischen virtueller und physischer Realität tanzend, in einen Strudel der MöglichkeitenManuela Sies

    • 1. 2. 2016, 00:00 Uhr
    • Nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Porträt

    Meisterin des Salsa

    • 25. 1. 2016, 00:00 Uhr
    • Nord, S. 22 Hamburg,Bremen 26 ePaper
    • PDF

    Porträt

    Der Star, der aus der Kneipe kam

    • 25. 1. 2016, 00:00 Uhr
    • Nord, S. 22 Hamburg,Bremen 26 ePaper
    • PDF

    Frauensport

    Folge 5: Sportlerinnen-Nachwuchs

    • 8. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • Nord, S. 23 Hamburg,Bremen 27 ePaper
    • PDF

    Magere Meinungsvielfalt

    Medien Das Onlinemagazin „Oldenburger Lokalteil“ lieferte unabhängigen Lokaljournalismus, ist aber trotz guter Resonanz mangels Kohle erst einmal GeschichteManuela Sies

    • 7. 12. 2015, 18:13 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Das Ende eines Lokal-Mediums

    Magere Meinungsvielfalt

    Das Onlinemagazin „Oldenburger Lokalteil“ lieferte unabhängigen Lokaljournalismus, ist aber trotz guter Resonanz mangels Kohle erst einmal Geschichte.  Manuela Sies

    Kameramann mit Moderatorin
    • 2. 12. 2015, 00:00 Uhr
    • Nord, S. 22 Hamburg,Bremen 26 ePaper
    • PDF

    Die Bahn will mittendurch

    VERKEHR Geht es nach der Deutschen Bahn, sollen bald schnellere, schwerere Güterzüge mitten durch Oldenburg fahren. Stadt und Bürger halten mit 8.600 Einwendungen dagegen. Heute starten die AnhörungenManuela Sies

    • 21. 11. 2015, 00:00 Uhr
    • nord.thema, S. 50 Hamburg,Bremen 64 ePaper
    • PDF

    Gespür für die Form

    Design von Nebenan Unter dem Namen „Produktwerft“ entwirft der Oldenburger Sascha Akkermann nachhaltige Möbel. Seine Liege „Koii“ ist für den German Design Award 2016 nominiertManuela Sies

    • 11. 10. 2015, 19:18 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Die letzten Muschelfischer

    Ackerbau im Meer

    In Niedersachsen hat die Muschelfischerei Tradition, aber Stürme, Austern und Seekabel machen den Fischern das Leben schwer. Noch halten sich drei Betriebe.  Manuela Sies

  • weitere >

Manuela Sies

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln