Profi-Handball: Machtkampf bei den Füchsen
Mit einem beispiellosen Doppel-Rauswurf hat der deutsche Handballmeister Füchse Berlin in der Frühphase der Saison für ein Novum in der Bundesliga-Geschichte gesorgt. Der Hauptstadtclub um den machtbewussten Vereinsboss Bob Hanning trennte sich nach wochenlangen Spannungen von Sportvorstand Stefan Kretzschmar und Trainer Jaron Siewert und präsentierte mit Nicolej Krickau auch gleich den neuen starken Mann. Kretzschmar war seit 2020 Sportvorstand beim Hauptstadt-Club und hatte mit seinen Personalentscheidungen die Mannschaft maßgeblich zu einem Topteam weiterentwickelt. In den vergangenen Wochen war es zwischen Kretzschmar und Hanning zu einem offenen Machtkampf gekommen. Kretzschmar konnte nicht nachvollziehen, dass sich Hanning trotz Erfolgen nicht klar zu ihm und Siewert positionierte. Mehrere Topspieler betonten immer wieder, Kretzschmars Persönlichkeit sei ein entscheidender Faktor für ihren Schritt nach Berlin gewesen. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen