MORGEN: Filmgespräch
Morgen treffen zwei der bedeutendsten deutschen Kinomacher bei einer Berliner Lektion aufeinander: Michael Ballhaus und Tom Tykwer. Kreisel- oder 360-Grad-Fahrten sind auffällige Stilmittel des Kameramannes Michael Ballhaus. Er arbeitete mit Rainer Werner Fassbinder, aber auch mit Martin Scorsese, für den er zuletzt „Departed“ filmte. Mit dem Regisseur Tom Tykwer hat Ballhaus zwar noch nicht zusammengearbeitet, dafür aber schon über fünfzig Stunden lang über seine Karriere und Filme gesprochen. Nachzulesen ist das im Buch „Das fliegende Auge“ und auszugsweise eben morgen live zu erleben.
Berliner Lektionen: Michael Ballhaus und Tom Tykwer. 11. Februar, 11.30 Uhr, Renaissance-Theater, Hardenbergstr. 6, Eintritt 8, erm. 6 Euro
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen