piwik no script img

MIT DEN OSTMÄRKTEN AUF DU UND DUÖko-Zement für Lettland

■ Töpfer traf sich mit Amtskollegen Emsis aus Riga

Berlin (taz) — Die Bonner Minister geben den Kampf um die Märkte im Osten nicht auf. Bundesumweltminister Töpfer z.B. will dazu beitragen, daß Lettland baldmöglichst seine Zementproduktion auf ökologischere Füße stellen kann. Er präsentierte die Idee dazu gestern beim Treffen mit seinem lettischen Amtskollegen Emsis in Berlin. Die lettische Zementproduktion von 800.000-900.000t im Jahr könne sich zwar auf gute Rohstoffvorkommen stützen, die Anlagen seien aber aus den 30er Jahren und Umwelteinrichtungen praktisch nicht vorhanden, so der Bonner Minister. Töpfer hob hervor, daß deutsche Unternehmen derzeit an der Klärung der 150 Millionen Kubikmeter Abwässer der lettischen Hauptstadt Riga mitarbeiteten. Emsis und Töpfer hatten in zweitägigen Gesprächen außerdem die deutsche Beteiligung an einem Umweltsymposium in Riga und die Entsendung von Umweltexperten aus Töpfers Ministerium ins lettischen Umweltministerium vereinbart. Bei den heiklen diplomatischen Fragen im Dreieck zwischen Riga, Bonn und Moskau zogen sich die Minister auf die Formel zurück, daß den baltischen Staaten das Recht auf Selbstbestimmung zustehe, aber ohne daß die Stabilität der Sowjetunion gefährdet werde. ten

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen