piwik no script img

■ MIETENBonner Vorschläge wenig hilfreich

Berlin. Bausenator Nagel (SPD) hat die Bonner Vorschläge zur Mietpreisdämpfung kritisiert. Durch die Pläne von Justizminister Kinkel (FDP) werde man den Problemen in den Ballungsgebieten nicht gerecht, da die Stellung des Mieters gegenüber dem Vermieter nicht verbessert werde. Das öffentliche Mietrecht müsse so eindeutig sein, daß die Verantwortung für die Höhe der Miete nicht allein den Vertragsparteien überlassen werde. Berlin werde im laufenden Gesetzgebungsverfahren darauf hinwirken, daß eine Kappungsgrenze bei Neuvermietung für alle Ballungsräume eingeführt wird. Außerdem sollten die Mietsteigerungen bei bestehenden Mietverträgen nicht mehr als 15 Prozent in drei Jahren betragen und die örtliche Vergleichsmiete rechtlich klar festgelegt werden, forderte Nagel.

SMOG

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen