piwik no script img

■ MARLENEErste Ausstellung in Berlin

Berlin. Eine erste Marlene-Dietrich- Ausstellung nach dem Tod der Diva findet in Berlin im eher bescheidenen Rahmen statt. Ort wird das Stadtgeschichtliche Museum in Weißensee sein. Die Mehrheit der Fotos, Filmplakate und Programmhefte, die unter dem Thema »Marlene Dietrich. Von Weißensee bis Hollywood« zusammengestellt sind, stammen aus der Sammlung des Wilmersdorfer Dietrich-Fans Fred Ostrowski. In Weißensee drehte in den zwanziger Jahren Joe May seine großen Ausstattungsfilme, und dort hatte die Dietrich auch eine ihrer ersten Begegnungen mit dem Medium Film. In dem Vierteiler »Tragödie der Liebe«, 1922 von May inszeniert, taucht in der Besetzungsliste ihr Name unter »ferner« auf.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen