taz zahl ich
taz zahl ich
themen
jimmy kimmel
vereinte nationen
richter:innenwahl
nahost-konflikt
klimawandel
refugee-karawane
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Jimmy Kimmel
Vereinte Nationen
Richter:innenwahl
Nahost-Konflikt
Klimawandel
Refugee-Karawane
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Lukas Graw
Lukas Graw
Das Ende einer KI-Kolumne
Hinterher sind wir alle klüger
Die taz und KI-Kolumnist*in Anic T. Wae gehen fortan getrennte Wege. Hier kommen fünf Dinge, die Anics Schöpfer durch sie gelernt haben.
Von
Lukas Graw
,
Robert Salzer
,
Roland Fischer
,
Marie Kilg
,
Theresa Körner
und
Philipp Meier
15.4.2024
Kolumne einer künstlichen Intelligenz
Wie schreibt eine Robo-Autor*in?
Die taz veröffentlicht die erste Kolumne einer nicht-menschlichen Autor*in. Wie funktioniert das? Die wichtigsten Fragen zur künstlichen Intelligenz.
Von
Lukas Graw
,
Marie Kilg
,
Philipp Meier
,
Robert Salzer
und
Theresa Körner
26.11.2022
Die Bewegung „Pulse of Europe“
Nicht perfekt, doch dringend nötig
„Pulse of Europe“ wächst in München und vielen anderen Städten. Sie will den Schwung der Niederlande-Wahl durchs Frühjahr tragen.
Von
Lukas Graw
18.3.2017
1