piwik no script img

■ Low-Budget-KickHoisdorf weiter Tabellenführer

Souverän verteidigte der Tus Hoisdorf beim Spitzenspiel gegen Kickers Emden seine Tabellenführung in der Oberliga. Die Ostfriesen waren zwar vor 1600 Zuschauern lange Zeit die bessere Mannschaft, vergaben aber viele Chancen. Durch einen Doppelschlag des Ex-HSV-QAmateurs van der Steen (63. und 64. Minute) konnten die Vorstädter das Spiel für sich entscheiden.

Eine Starke zweite Halbzeit langte für die Norderstedter nicht, den VfL Herzlake zu besiegen. Zu stark war der Torhüter der Emsländer Curko. Nach der Gästeführung durch Zejer (4.) und Dalingers Ausgleich (41.) konnte der SCN seine guten Chancen nach dem Wechsel nicht verwerten.Damit bleibt Herzlake auswärts unbesiegt.

Der VfL 93 Hamburg kam zu einem glücklichen Erfolg über Göttingen 05. Bereits nach 19 Minuten erzielte Wittiber das Tor des Tages für den VfL. 200 Zuschauer sahen in den verbleibenden 71 Minuten einen Sturmlauf der Gäste, die sich jedoch nur zwei klare Tormöglichkeiten erspielen konnten, die beide ungenutzt blieben. Göttingen hätte mindestens einen Punkt verdient gehabt.

Wie die Profis so die Amateure: Der Hamburger SV gewann gestern in Bremen verdient mit 2:0 und fügte den Werderanern vor 450 Zuschauern die erste Saisonniederlage bei. Entscheidener Spieler auf dem Platz war der Hamburger Copado, der an den Toren von Lüttkenhaus (32.) und Baich (77.) beteiligt war. Für den HSV war es der erste Sieg nach vier Niederlagen in Folge.

In einer schwachen Partie besiegte der VfL Osnabrück den Vorletzten SV Lurup mühsam mit 2:1. Die frühe Führung der Gastgeber durch Balzis konnte Rose in der 62. Minute zunächst egalisieren, bevor Boulanow 15 Minuten später zum 2:1-Endstand traf. Der VfL ließ viele Wünsche offen, ohne von Lurup ernsthaft gefährdet werden zu können. Pille

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen