piwik no script img

■ Low-Budget-KickEintracht vorne

Spitzenreiter Eintracht Braunschweig ist in der Fußball-Oberliga Nord reich beschert worden. Der Zweitliga-Absteiger kann als „Weihnachtsmeister“ überwintern. Mit dem 2:1 im Schlagertreffen gegen Verfolger Kickers Emden sammelte das nunmehr 13 Mal unbesiegte Team von Trainer Wolf-Rüdiger Krause selbst zwei weitere wertvolle Punkte. Zur Freude der Eintracht-Verantwortlichen konnten zum dritten Advent anschließend noch die Schlappen weiterer Aufstiegs-Konkurrenten genossen werden. Vor dem letzten Spieltag des Jahres am kommenden Wochenende bauten die Braunschweiger (23:9) ihren Vorsprung erstmals auf vier Pluspunkte vor Emden (19:13) aus.

Wärend TuS Hoisdorf (18:10) und der Hamburger SV (18:12) durch Spielausfälle pausieren mußten, gab es für Titelverteidiger VfL Herzlake (18:10), den VfL Osnabrück (17:13) und den VfB Oldenburg (16:14) empfindliche Rückschläge. Mit einer 0:2-Niederlage gegen den Abstiegskandidaten Göttingen 05 erlebte der neue Trainer Horst Wohlers in Oldenburg einen blamablen Einstand. Der VfB blieb auch im achten Heimspiel der Saison ohne doppelten Punktgewinn. Herzlake, zuvor acht Mal unbesiegt, gestattete Werder Bremen nach acht sieglosen Begegnungen mit dem 2:1 wieder einen Erfolg.

Weiter auf Talfahrt sind der SV Lurup Hamburg (9:23) mit einem 0:3 gegen Holstein Kiel und der 1. SC Norderstedt (10:22) nach einem 0:1 bei TuS Celle.

Pille

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen