■ Low-Budget-Kick: Kieler Störche wurden entbeint
Traditionsverein Holstein Kiel vollzieht die wirtschaftliche Trennung von seiner Fußball-Oberligamannschaft. Zu diesem Zweck ist die „KSV Holstein Kiel 1. Fußballiga Sport Marketing GmbH“ gegründet worden. Der Vorstand Holsteins war zuvor zu dem Ergebnis gekommen, daß ein Verbleib in der Oberliga und eine Qualifikation für die künftige Regionalliga vom Gesamtverein nicht zu finanzieren ist. Die Verantwortung für den Fußball-Bereich geht nunmehr an die GmbH über. Als gleichberechtigte Gesellschafter fungieren Kiels Baulöwe Jens Solterbeck, der formal seine Frau Ingrid eintragen ließ, der Chef einer Werbeagentur und ehemalige Handball-Torwart Michael Krieter sowie Holstein Kiel.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen