■ Low-Budget-Kick: Klassenkampf
Sensation im Abstiegskampf in der Oberliga Nord. Die „Halb-Profis“ des SV Lurup gewannen beim Aufstiegsaspiranten VfB Oldenburg mit 2:1 und belegen damit (vorerst) einen rettenden 14. Platz. „Warum sollen wir uns mit einem Punkt zufrieden geben?“, hatte Trainer Dietmar Demuth schon am Vortag eine Ahnung gehabt.
In Sicherheit wiegen dürfen sich die Luruper aber noch lange nicht. Denn der Hamburger Lokalrivale VfL 93 spielte nicht mit. Vor heimischem Publikum reichte es nur zu einem 0:0 gegen Preußen Hameln. Der eigentliche Skandal spielte sich am Borgweg schon vor den langweiligen 90 Minuten ab. Klaus Ottens war gar nicht da, Otto Addo saß nur auf der Bank. Das Traumpaar „Otti & Otto“ wurde also gesprengt. Grund war ein Disput mit Trainer Uwe Erkenbrecher beim Training. Offizielle Begründung von Manager Coppi Beck: „Ottens hat eine Oberschenkelzerrung.“ Die wog so schwer, daß Ottens sich nicht mal als Zuschauer zum Spiel schleppen konnte...
Endgültig auf die 4. Liga einstellen darf sich der 1. SC Norderstedt. Bei 1:2 gegen Göttingen 05 war absolut kein Grund zu erkennen, warum sich diese Mannschaft noch retten sollte. Plan- und hilflos tappten die Spieler über den Rasen, und mit diesem niedrigen Ergebnis - das durch ein Tor von Strecker geschönt wurde - hätte man sich eigentlich sogar noch freuen dürfen. Kein Erfolg trotz viermaligem Trainerwechsel also.
Der Tabellenletzte der Verbandsliga, Komet Blankenese startete die „Aufholjagd“, wechselte zum zweitenmal in dieser Saison den Trainer. Diesmal hätte man Uli Natusch trotz der Erfolglosigkeit lieber behalten.
Um den 2. Platz in der Verbandsliga bleibt der Kampf spannend. Bergedorf 85 gewann bei Altona 93 mit 2:1, St. Paulis Amateure blieben auch ohne Jens Scharping mit 2:0 in Halstenbek siegreich. Für Altona bleibt nach der Niederlage im Spitzenspiel nur die Hoffnung auf den Pokal. Am Mittwoch trifft man in der Adolf-Jäger-Kampfbahn auf Titelverteidiger Rasensport Elmshorn. Schon morgen gibt's das zweite Halbfinale: SC Victoria gegn VfL 93.
Nobby Siegmann
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen