piwik no script img

■ Low-Budget-KickFröhliches Ringelreihen

Am Wochenende endet zwar die Saison in der Regionalliga Nord. Wer aber dann die Klasse in Richtung Oberliga verlassen muß, ist am Sonnabend trotzdem noch nicht klar. Möglicherweise wird in der kommenden Spielzeit jedoch kein Hamburger Vertreter in der obersten Amateurrunde mehr dabei sein.

Am schlechtesten steht es derzeit um den 1. SC Norderstedt, der auf dem 16. und damit auf einem Abstiegsplatz steht. Am Sonnabend müssen die Schleswig-Holsteiner beim Aufsteiger Eintracht Nordhorn antreten. Eventuell jedoch reicht die Position 16 auch für den Klassenerhalt, wenn nämlich der VfL 93 sich freiwillig aus der Regionalliga zurückziehen und damit automatisch einen Abstiegsplatz übernehmen würde. Die Winterhuder plagen erhebliche Geldsorgen, und wahrscheinlich können sie das Budget für die Dritte Liga nicht mehr aufbringen. Dafür haben sie am Samstag die Möglichkeit, bei einem Sieg im Lokalderby gegen die Amateure des HSV diese in die Oberliga zu schießen. So kann jeder ringsherum jeden retten oder zum Absturz bringen.

Verkompliziert wird das ganze jedoch noch durch den Abstieg des SV Meppen aus der Zweiten Liga. Sollte dieser nicht durch den Aufstieg von Hannover 96 kompensiert werden können, muß eine Mannschaft mehr die Regionalliga nach unten verlassen. Alles klar?

Ist doch ganz einfach: „Der Vorhang fällt und alle Fragen offen.“ (J. W. v. Goethe) Die Spiele beginnen um 14 Uhr. pille

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen