Loveparade - die Erste: Für Friede, Freude, Eierkuchen
137 Menschen zogen 1989 zu Technomusik über den Kudamm. Doch was damals Avantgarde war, wurde schnell zum Massenphänomen.
BERLIN taz | Es war Sommer. Es war der 1. Juli 1989. 137 Leute, so will es die Überlieferung, zogen unter dem Motto "Friede, Freude, Eierkuchen" über den Berliner Kurfürstendamm, inspiriert von der englischen Acid-House-Bewegung, die ein Jahr zuvor ihren "Summer of Love" erlebt und irgendwie auf den amerikanischen "Summer of Love" von 1967 geantwortet hatte. Doch binnen kurzer Zeit entglitt Techno der popmusikalischen Avantgarde und wurde zu einem Massenphänomen.
Ab Mitte der Neunzigerjahre, als die Parade in den Tiergarten um- und ständig mehr Besucher anzog, meinten viele Raver der frühen Stunden, dass der Techno oder zumindest die Loveparade am Ende seien. Doch im Moment ihrer Expansion wurde sie erst zu dem, das sie immer sein wollte: Riesenparty und politische Demonstration.
Das Tanzen, oder dass so viele Menschen aus völlig unterschiedlichen Klassen und Verhältnissen friedlich miteinander feierten, galt als politisch und war es wohl auch. Der zivilisatorische Fortschritt von Techno bestand darin, die Figur des Popstars weitgehend abzuschaffen, das Tanzen in Richtung der Bühne durch das Tanzen miteinander zu ersetzen und auf Slogans, unter denen man sich versammelte, zu verzichten.
Die Comic-haften Mottos ironisierten die wohlfeilen Parolen politischer Demonstrationen. Dass der linke Berliner Loveparade-Erfinder Dr. Motte kurze hippieeske Reden hielt, die von vielen Besuchern belächelt wurden, geschah zunächst unfreiwillig. Diese Reden waren nötig für den Status als politische Demonstration.
Einerseits ging die Loveparade dann Richtung Karneval, Volksfest, die Musik von den Wagen wurde immer kirmestechnomäßiger, das Publikum immer beliebiger. Andererseits hielt das abschließende Auflegen vor der Siegessäule einen hohen Standard, an den Loveparadewochenende liefen die Clubs zur Bestform auf, dazu die Raver aus aller Welt - super!
Während das Label zu einem Exportgut avancierte, wurde 2001 der Loveparade der Status der politischen Demonstration aberkannt. Weil die Veranstalter, die nun die Kosten für die Müllbeseitigung bezahlen mussten, Minus machten, wurde die Parade 2004 erstmals abgesagt. Stattdessen fand eine "Fight the power" betitelte Demonstration für den Erhalt der Loveparade und "gegen Ignoranz gegenüber der Berliner Clubkultur". Auf der alten Route liefen vielleicht 20.000 Leute durch die Stadt, eine schöne, letzte Reminiszenz an Spirit des Anfangs.
Im Jahr 2006 fand die Parade zum letzten Mal in Berlin statt. Wieder kamen 1,2 Millionen Menschen, Hauptsponsor war erstmals die McFit-Fitnesskette. Wer Jahre zuvor einen "Ausverkauf" beklagt hatte, durfte sich jetzt bestätigt fühlen - geflissentlich übersehend, dass trotz aller Kommerzialisierung die Loveparade immer eine riesige, kostenlose Party war.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“