Lompscher macht Dampf: Die Ampel soll bald kommen
Die Verbraucherschutzminister der Länder wollen gemeinsame Hygiene-Kennzeichnung für Verbraucher. Berlin als Vorbild.
Nach der Einigung der Verbraucherschutzminister der Länder auf eine verbindliche "Hygiene-Ampel" will Berlin die Regelung landesweit schnellstmöglich umsetzen. "Ich werde mich am Montag mit den Bezirksstadträten treffen", kündigte Verbraucherschutzsenatorin Katrin Lompscher (Linke) am Donnerstag an. "Ich sehe kein Problem darin, mit der Veröffentlichung der Kontrollergebnisse im Internet auch schon vor der bundesweiten Regelung zu starten."
Laut Lompscher haben sich die Verbraucherschutzminister mit 15 zu 1 für ein verbindliches Transparenzsystem zur Lebensmittelhygiene im Gaststättengewerbe ausgesprochen. "Das Berliner Modell hat als Vorbild entschieden dazu beigetragen." Die Details des künftigen Gesetzes müssten vom Bundesverbraucherschutzministerium jedoch noch ausformuliert werden.
Die "Hygiene-Ampel" sieht neben der Veröffentlichung der Kontrollergebnisse im Internet auch den verpflichtenden Aushang der "Ampel" vor. Wie dieses neue Logo mit einer farbigen Punkteskala jedoch im Detail aussehen werde, sei noch offen, sagte Lompscher. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen