Lokalkoloratur :
„Ich hoffe, dass sich Hamburg fürs Puppenspiel begeistern wird“, schreibt GAL-Senator Willfried Maier im Grußwort zum europäischen Puppentheaterfestival, das ab morgen stattfindet – im Innenhof des Rathauses. Wo sonst, denn Maier und seine Kollegen aus Senat und Bürgerschaft dürften als Politiker eine natürliche Affinität zum Puppenspiel haben. Das Strippenziehen, das Holzschnittartige – es dürfte ihnen bestens vertraut sein. Das Parlament – im Grunde nur eine einzige Augsburger Puppenkiste. Mit Eugen, dem Lokomotivführer, dessen geliebte Transrapid-Emma nun woanders herumdampfen wird, mit Ortwin, dem Viertelvorzwölften und dem Scheinriesen Ole, der immer kleiner wird, je näher der Wahltag heranrückt. Da gibt es die Wilde Fünf vom Regenbogen, die dem Lokomotivführer so gern eins reinwürgen würde. Und die Sozialsenatorin gibt den Hausdrachen Frau Malzahn. aha
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen