Lokalkoloratur:
Wenn der Porschke unter den Grünen erstmal so richtig in Fahrt gekommen ist, bremst ihn so leicht keiner. Nicht mal der Mirow unter den Sozis. Gleich zwiefach in drei Tagen musste letzterer kleinbei- und ersterem sein Lieblingspuzzle A3XX und nun auch noch den Kühlschrank geben. „Cool bleiben“, hatte UmweltsenatorAlexander P. dem Kollegen M. aus dem Wirtschaftsressort geraten, nachdem dieser mit seinem Versuch gescheitert war, jenem eine Flugzeugtoilette als Standortinnovation unterzujubeln. Gestern nun musste M. feststellen, dass P. schelmisch grinsend auch noch den Kühlschrank aus seinem Präsesbüro entfernt hatte (Foto). Er beabsichtige, beschied P. den reklamierenden M. kühl, alle Hamburger Behörden von „energiefressenden Kühl-Sauriern“ zu befreien; dafür gebe es dann einen neuen, sparsamen und FCKW-freien Kühlschrank. Und nein, seinen gekühlten Tomatensaft könne M. nicht zurückbekommen, der sei nämlich in Dosen und das widerspreche dem Koalitionsvertrag. Worauf M. sich frustriert ein lauwarmes Selters hinter die Binde kippte. Ist schon hart, dieses Regieren mit Öko-Fanatikern. smv
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen