Lokalkoloratur:
Er möchte zurück zu seinen Wurzeln. Wieder ganz nah ran an sein Publikum. Sich einfach wieder hautnah präsentieren, auf dem Barhocker sitzend, das Mikrofon vor sich, die Gitarre auf dem Schoß. So redet nicht etwa ein Chansonier, sondern Ostfrieslands bekanntester Entertainer Otto Waalkes. Seine Tour im März führt den Wahl-Hamburger durch „die kleineren Hallen“, das passende Programm will der sogenannte Blödelbarde an Weihnachten mit seinem Autorenteam in Florida ausarbeiten. Bei dem aber Humor-Größen wie die Pardon- und Titanic-Mitarbeiter Robert Gernhardt oder Bernd Eilert nicht mehr dabei sind. Auch Heinz Erhardt wird sich der 52-Jährige nicht mehr zu plündern trauen. Vorbei die Zeiten der klassischen Figuren wie dem rasenden Reporter Harry Hirsch. Zurück zu den Wurzeln, Otto? Dann geh doch nach Emden! else
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen