piwik no script img

Lokalkoloratur

An der Ostsee fühlt er sich wohl, am Timmendorfer Strand zuvörderst. Da relaxt er gerne in seiner weißen Villa mit japanischem Garten und unverbaubarem Blick aufs Meer, da tankt er neue Energien, da kommen ihm neue Ideen. Vor allem für die Hamburger Bürgerschaftswahl. Naheliegend also, dass Jürgen Hunke, Chef und Spitzenkandidat der Statt-Partei, am Wochenende den Landesvorstand zu sich an den Strand bat, um mit ihm darüber zu diskutieren, wie „wir unsere Schlag- und Durchsetzungskraft erhöhen und eine stärkere Emotionalisierung des Wahlkampfes erreichen?“. Die „ungewöhnlich hohe Arbeitsmoral“ der Gefolgsleute des umtriebigen Versicherungsagenturmillionärs, Ex-HSV-Präsidenten und Kammerspiele-Besitzers war „für Hunke so beieindrucken (sic!), das (sic!) Er (sic!) eine weitere Klausurtagung in ca. 8 Wochen avisiert hat“. Über inhaltliche Details schweigt die zitierte Pressemitteilung, ein Programmpunkt jedoch stehe bereits fest: Nieder mit dem Rechtschreib-Terror. smv

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen