Lokalkoloratur :
Er lebt. Umweltsenator Alexander Porschke lebt. Gestern hat er in Winterhude vegetarische Ratatouille gekocht, wird verlautet. Wochenlang hatten sich Naturfreunde schon in der Früh auf die Pirsch gelegt, um eines der seltenen GAL-Exemplare in diesen Tagen zu sichten. Vielleicht in der Dämmerung, wenn die Nebel drehen. Doch vergebens: Ab und zu tauchte zwar mal die Sager auf, doch ansonsten war die Prärie nur mit Rothwild und anderem sozialdemokratischen Hufgetier bevölkert, das seine Revierkämpfe austrug. Zweifellos ein beeindruckendes Schauspiel, diese Tiere, die auf der Roten Liste stehen, in Freiheit so rangen zu sehen. Die GALier dagegen: Wie ausgestorben, keinerlei Balzgesänge, kein Röhren, kein Brunften – da konnte man Ausschau halten, wie man wollte. Aber jetzt: Porschke zumindest ist noch da. Und den Wachtelkönig kriegen wir demnächst auch noch zu sehen. Crex, krächs. aha
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen