piwik no script img

Lokalkoloratur

Das ist die Nachricht, auf die wir gewartet haben: Putzen gefährdet die Gesundheit! Dick und fett sollte dieser Hinweis in jeder WG aufgehängt werden. Putzen, das habe Prof. Elke Huth herausgefunden, könne „zu Muskel- und Skelett-Erkrankungen führen“, teilt uns die Pressestelle der Hochschule für angewandte Wissenschaften – weniger prätentiös: Fachhochschule Hamburg – mit. Aha, Putzen ist schlecht für den aufrechten Gang, Demut eine lebensverkürzende Tugend, ein Realist, wer die Kehrwoche bekämpft. Mit etwas Mut lässt sich das klar aus Forschungsergebnissen ableiten, für die Huth jetzt den IAS-Preis des Instituts für Arbeits- und Sozialhygiene in Karlsruhe erhalten hat. Die Professorin am Fachbereich Ökotrophologie entwickelte ein „multimediales Schulungskonzept für Reinigungskräfte“, vulgo: Putzfrauen und -männer. Es soll Gesundheitsschäden durch Fehlhaltungen beim Arbeiten vorbeugen. Endlich wissen wir, was Ökotrophologinnen treiben. knö

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen