Lokalkoloratur:
An anderer Stelle in dieser Zeitung ist bereits die Rede davon, dass der Müllskandal nach Schleswig-Holstein überschwappt. Tatsächlich scheint die Kalkberg-Deponie Bad Segeberg der zentrale Ort zu sein, an dem die Müll-Mafia ihre Altlasten entsorgt. Die Aufregung darüber, dass im Vorjahr BesucherInnen des Kalkberges Überreste des hochkontaminierten Stoffes Horst Janson aufgefunden haben, vermischt mit Dolly-Dollar-Spurenelementen, ist kaum verraucht, da bahnt sich in diesem Jahr der nächste Skandal an. Die Altlast Reiner Schöne soll in diesem Sommer in Bad Segeberg gelagert werden. Das haben die Karl-May-Festspiele, der größte Entsorgerverband im Norden, gestern bekannt gegeben. Schönes Haltbarkeitsdatum stammt aus dem Jahr 1968, als er noch im Besitz einer prächtigen Mähne als Musicaldarsteller in Hair reüssierte. 34 Jahre später bleibt ihm die Kalkberg-Deponie, auf dem in den 90ern bereits jahrelang Pierre Brice durchgesickert ist. Die Staatsanwaltschaft Kiel ermittelt. Angeblich sind unzählige Dollar Schmiergelder geflossen, und manchmal soll die Müll-Mafia auch vor rauchenden Colts nicht Halt gemacht haben. aha
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen