: Liebes taz.mag,
Sie berichteten im mag vom 17. April im Artikel „Ungewöhnliche Kompositionen“, dass die BBC 2003 erstmals die Komposition 4’33 von John Cage ins Hörfunkprogramm übernommen habe. Das war vielleicht für die BBC erstmalig, nicht aber für den Bayerischen Rundfunk. Dieser sendete das Werk erstmals (?) am 15. 6. 1993 im Rahmen meiner Sendereihe „Die ganz persönliche Massendroge“. Die Komposition wurde damals eigens im Studio aufgenommen (also nicht einfach „Nichts“ gesendet), und selbstverständlich wurden an John Cage Tantiemen bezahlt. Auch beim BR gab es übrigens „Sicherheitsmaßnahmen“, um zu verhindern, dass ein Techniker oder Moderator eine Panne vermutet und auf Notprogramm umschaltet. Ich selbst habe das Werk übrigens schon zweimal vor Publikum aufgeführt – in verschiedenen Besetzungen, wäre ja sonst langweilig. Mit freundlichen Grüßen Hans Klaffl