: Lieber Mathias Braasch,
■ betr.: "Ruf nach neuen Ketten" vom 21.10.1994
ich möchte auf das kleine „epd“ in der von Dir aufgespießten Meldung hinweisen. Es macht mir ein wenig Hoffnung. Die Nachricht hatte die taz nicht mühsam in Lettland recherchieren müssen, sondern der epd schickte sie allen interessierten Redaktionen auf den Tisch. Ihm verdanken wir also die Aufklärung über den gefährlichen Unsinn, den die evangelische Kirche Lettlands verbreitet. epd ist kein antiklerikales Enthüllungsorgan, sondern steht für „Evangelischer Pressedienst“. Wenn das keine gute Meldung ist.
Mit freundlichen Grüßen
Arno Widmann
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen