■ Lieben Sie die Telekom?: Ich bleibe nur, weil es keine Alternative gibt
Herbert Metzger, 45 Jahre, Geschäftsführer
Ich hatte schon viel Ärger mit der Telekom. Sie stellt Rechnungen aus, die nicht überprüfbar sind. Normalerweise muß eine Rechnung doch prüfbar sein! Ich werde nur solange bei der Telekom bleiben, solange es keine Alternativen der stationären Telefone gibt. Aus Spekulationsgründen würde ich im Moment sogar eine Aktie kaufen, sie aber schnell wieder verkaufen. Sie wird ihren Kurs nicht halten.
Thordis König, 32 Jahre, Künstlerin
Ich bin zu faul und zu wenig vom Service der anderen überzeugt, um zur billigeren Konkurrenz zu gehen. Was nicht heißen soll, daß ich mit dem Service der Telekom zufrieden bin. Ärger hatte ich, als mein Anschluß verlegt werden sollte. Der Installateur meinte, ich sei ein Langhaartyp, obwohl ich damals noch kurze Haare trug. In seiner Begeisterung vergaß er, das Telefon anzuschließen.
Markus Reinhardt, 29 Jahre, Student
Wir brauchen natürlich Telefon, das ist klar. Ob wir die Telekom noch brauchen, ist eine andere Frage. Eigentlich nicht unbedingt. Ich finde es schade, daß so viele Staatsbetriebe privatisiert, daß sie einfach verschleudert werden. Ärger hatte ich erst letzte Woche mit der Telekom. Da funktionierte mein Telefon vier Tage lang nicht. Man sagte mir, es sei ein Fehler in der Schaltstelle.
Hannelore Hemprich, 45 Jahre, arbeitslos
Es gibt ja private Anbieter, die weitaus preiswerter sind und wesentlich mehr als die Telekom bieten. Konkurrenz ist immer gut, zumindest für den Privatmann. Ich habe mir auch Gedanken darüber gemacht, ob ich Telekom-Aktien kaufen würde. Aber ich muß ehrlich sagen: Wenn jemand Aktien auf den Markt wirft, ist doch irgendwas faul. Das heißt: er braucht dringend Geld.
Axel Ruoff, 25 Jahre, Student
Ob wir die Telekom noch brauchen? Keine Ahnung, weiß ich nicht. Klar, die Telefonrechnungen sind jetzt höher geworden. Etwa hundert Mark zahle ich im Monat. Früher hat man ab 18 Uhr telefoniert, heute eben ab 21 Uhr. Aber letztendlich telefoniere ich doch, wann ich will. Einmal hatte ich Ärger mit der Telekom. Die haben zuviel verlangt. Aber das war dann schnell geregelt.
Anja Blankenhorn, 47 Jahre, arbeitslos
Man braucht die Telekom, damit man telefonieren kann, damit man Kontakt zur Außenwelt hat, damit man Verabredungen treffen kann. Daß die Telekom das Monopol hat und machen kann, was sie will, finde ich nicht gut. Sie müßte kontrolliert werden von der Verbraucherzentrale, von einer Gewerkschaft oder so. Was mich besonders ärgert, sind die langen Warteschleifen bei den Behörden.
Umfrage: Jens Rübsam
Fotos: Annette Kisch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen