: „Liebe taz...“ Das wäre böse –betr.: „Superpapa im Kriech(s)zustand, taz-Bremen vom 9.10.1998
Was soll das? Auch das Stilmittel, die Zeitungsseite wie eine Seite aus dem Tagebuch zu benutzen, ist wenig überzeugend und nominiert nicht für den Pulitzer Preis. Soll uns die Berufsbezeichnung des Theaterrezensenten beeindrucken, damit wir den Quatsch, der folgt, besser schlucken? Was sollen diese Verniedlichungen in dem Text? Schimmert hier ein Hauch von Rechtsradikalität durch? Und die Wiederholungen sind dramaturgisch schlecht. Auch ist Zynismus in Bezug auf die damaligen Verhältnisse nicht angebracht. Unser Vorschlag, statt sich am Ikearegal hochzuziehen, eine Kurzreise nach Amsterdam ins Anne-Frank-Haus zu machen, weckt vielleicht Betroffenheit – selbst bei Ihnen!
Die eigentliche Kritik lassen wir mal so stehn, obwohl wir meinen, daß ein Theaterrezensent etwas professioneller und sachlicher argumentieren sollte, auch wenn er meint, witzig sein zu müssen.
Sollte dieser Aufruf „... und beim nächsten Chanukka-Fest zünde ich auch bestimmt ein Kerze an“ ein Aufruf an die neofaschistische Szene sein? Das, liebe taz, wäre aber wirklich böse böse.
Sabine de Both, Carola Sperlin, Heidi Weingardt
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen