"Liebe Taz...": Tendenziös
■ Zu DAB-Artikel, 24.11.
Wir sind in diesen Tagen von wichtigeren Dingen bewegt. als von der Kündigung unserer ehemaligen Kollegin, Die taz hat mit diesem Artikel in Stil und Form ihre bisherige Berichterstattung über den DAB allerdings übertroffen, Das wollen wir nicht unkommentiert stehen lassen.
Das von euch stilisierte Opfer von Ordnungsfanatikern beim DAB gibt es nicht. Es soll auch Menschen geben, die mit bestimmten Freiheiten nicht umgehen können. Wir als MitarbeiterInnen lassen uns durch eure tendenziöse, unrecherchierte Berichterstattung nicht zu nickenden, unkritischen Regelbefolgern herabsetzen. Statt persönliche Gefälligkeitsartikel zu veröffentlichen, sollte Herr Wolschner in der Sache korrekt recherchieren und sich zunächst einmal umfassend informieren, anstatt im Bildzeitungs-Stil Simmungsmache zu betreiben.
Petra Werner, i.A. von allen MitarbeiterInnen des DAB
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen