• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2022

      Die Wahrheit

      Glibberkörper in totaler Dunkelheit

      Wirf einen Föhn ins Meer: Mit der Schwarmintelligenz des Internets zur Elektrifizierung der weltweiten Ozeane. Ein fast schon philosophischer Einwurf.  Nico Rau

      Ein Taucher von unten inmitten eines Schwarms Fische
      • 30. 12. 2021

        Weihnachtsbeleuchtung im Ex-Brennpunkt

        Melancholisches Jahresendgefunkel

        Kolumne Provinzhauptstadt 

        von Nadine Conti 

        Zwischen diesen Corona-Jahren wird die Kolumnistin sentimental, aber irgendwer leuchtet ihr schon heim – auch wenn da kein Altbau ist.  

        Eine Lichtinstallation in Form einer großen roten Christbaumkugel leuchtet hinter einem Steg auf der Wasseroberfläche
        • 28. 5. 2021

          Umwelteinflüsse in der Stadt

          Zu viel Licht

          Nächtliches Licht in der Nachbarschaft kann Menschen um den Schlaf bringen. Sich dagegen zu wehren, ist in Wohngebieten gar nicht so leicht.  Kaija Kutter

          Dunkle Häuserwand mit hellem Licht an einer Außengalerie
          • 27. 3. 2021

            Werbung für den Klimaschutz

            Licht ist Leben

            Im Dunklen aber spart man Energie. Ein Zeichen für Klimaschutz. Ein paar erhellende Berliner Beobachtungen zur Earth Hour am Samstag.  Tilman Baumgärtel

            Das unbeleuchtete Brandenburger Tor bei Nacht
            • 20. 5. 2020

              Norbert Schwontkowski-Ausstellung

              Und irgendwann schimmert es durch

              Die Bremer Kunsthalle zeigt zum 70. Geburtstag des 2013 verstorbenen Malers Norbert Schwontkowski bislang Ungesehenes aus dem Nachlass.  Radek Krolczyk

              Norbert Schwontkowski malt am Boden kauernd
              • 25. 12. 2018

                Astrophysiker über Lichtverschmutzung

                „Ich bin nicht generell gegen Licht“

                Jeder kennt sie, doch nur wenige wissen, was Lichtverschmutzung eigentlich bedeutet. Andreas Hänel, Leiter des Planetariums Osnabrück, gibt Nachhilfe.  

                Europa bei Nacht aus großer Höhe fotografiert
                • 30. 11. 2018

                  Mit Flutlicht gegen Verbrechen

                  Wer hat Angst vor dunklen Ecken?

                  Im Hamburger Schanzenpark und am Bremer Bahnhof sollen mit Licht vermutet kriminelle Elemente vertrieben werden – wegen des „Sicherheitsgefühls“.  Alexander Diehl

                  Langzeitbelichtung des alten Wasserturms im Schanzenviertel bei Nacht.
                  • 23. 11. 2017

                    Lichtverschmutzung weltweit

                    Tag-Nacht-Rhythmus gestört

                    Wissenschaftler haben erstmals mit einem Satelliten gemessen, wie stark die Erde künstlich beleuchtet wird. LEDs sparen demnach keine Energie.  Ingo Arzt

                    Ein Blick auf die USA bei Nacht
                    • 28. 8. 2016

                      Lichtexperiment mit „Lucia No. 3“

                      Farben! So viele Farben!

                      LSD-Lampe wird es auch genannt – ein Gerät, das für Entspannung sorgen soll. Funktioniert das? Ein Selbstversuch und seine Folgen.  Saskia Hödl

                      bunte Lichter
                      • 8. 8. 2016

                        Die Wahrheit

                        Die Motten kriegen

                        Biologie und Komik: Die lustige Tierwelt und ihre ernsthafte Erforschung (11) – heute mit den Licht umschwirrenden Motten.  Helmut Höge

                        Ein Ball der EM 2016 auf dem grünen Rasen
                        • 27. 12. 2015

                          Lichtverschmutzung in Deutschland

                          Die Zukunft liegt im Dunkeln

                          Die Nacht wird immer heller. Das ist ein Problem für Mensch und Natur. Der Physiker Christopher Kyba will den Sternenhimmel retten.  Kersten Augustin

                          Christopher Kyba im Halbdunkel
                          • 17. 12. 2015

                            Geschönte Angaben bei Leuchtmitteln

                            Legale Schummelei

                            Leuchtenhersteller nutzen EU-Vorschriften, die ihnen erlauben, hohe Toleranzen bei den Verbrauchsangaben auf die tatsächliche Leistung aufzuschlagen.  

                            Vier verschiedene Leuchtmittel
                            • 1. 4. 2015

                              Leuchten der Menschheit

                              Zweckfreies Leuchten

                              Zum „Internationalen Jahr des Lichts“ der Unesco hat die Malerin Silke Silkeborg die Gruppenausstellung „150 Watt“ organisiert.  Frank Keil

                              • 25. 8. 2014

                                Kolumne Darum

                                Möge ihnen ein Licht ausgehen

                                Kolumne Darum 

                                von Maik Söhler 

                                Zwei Kinder, zehn Lichtschalter – das kann nicht gutgehen. Nur für ein Ratespiel und grausame Rache taugt diese Konstellation.  

                                • 7. 7. 2013

                                  Kolumne Der Kampfradler

                                  Das ist die Erleuchtung!

                                  Kolumne Der Kampfradler 

                                  von Gereon Asmuth 

                                  Entgegen ursprünglichen Plänen sollen künftig nun doch alle Fahrradlampen legalisiert werden. Weil ein Hamburger Politiker die „taz“ liest.  

                                  • 12. 12. 2012

                                    Neuer Lesesaal der Staatsbibliothek

                                    Das Spiel der Lichtmetaphorik

                                    Bibliotheken sind Kathedralen des Lichts. So auch der neue Lesesaal der Berliner Staatsbibliothek. Doch den Himmel wird man im Glaskasten nicht sehen.  Ronald Berg

                                  Licht

                                  • Abo

                                    Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                    lesen+reisen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln