piwik no script img

LesungZeitloseHochstaplerei

Hat eine Schwäche für Aufschneider: die Autorin Anett Kollmann Foto: privat

Ob der Hauptmann von Köpenick oder der falsche Oberarzt Gert Postel – Hochstapler*innen regen unsere Fantasie an. Wir sind fasziniert von ihnen und leiden mit ihnen, wenn sie dann grandios scheitern. Die Autorin Anett Kollmann hat für ihr Buch „Mit fremden Federn“ viele Geschichten von Hochstapler*innen gesammelt. Dabei zieht sie u.a. folgendes Fazit: Hochstapler*innen sind immer ein Produkt ihrer Zeit.

Lesung „Mit fremden Federn“: Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf, Marzahner Promenade 55, 7. 2., 18 Uhr, Eintritt frei

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen