• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Arbeit an der Ostsee

    Das Fischersterben

    Früher lebten in Barth viele vom Fischen in der Ostsee, heute sind es nur noch zwei. André Grählert und David Graf aber geben nicht auf.  Marvin Wenzel

    Ein Haufen an Heringen
    • 23. 6. 2022

      Naturschutz im Kongo

      „Das sind mafiöse Methoden“

      Nach Übergriffen durch Ranger erwirkte Deutschland eine Untersuchung im Osten Kongos. Nun werden Zeugen bedroht und Verbrechen unter den Teppich gekehrt.  Simone Schlindwein

      Ein bewaffneter Mann in Uniform in einem dschungelartigen Gelände
      • 23. 6. 2022

        Nachwahlen in Großbritannien

        Kind of Blue

        Zwei Wahlkreise verteidigen die Konservativen am 23. Juni. Dazu müssen sie den Spagat zwischen unterschiedlichen Wählenden schaffen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

        Blick auf eine englische Kleinstadt
        • 22. 6. 2022

          Mahnmal für Opfer sexueller Gewalt

          Vier Tonnen Zwietracht

          Ein Denkmal soll an die Verbrechen an der Odenwaldschule erinnern. Die Finanzierung steht, der Entwurf auch. Doch Betroffene stellen sich quer.  Nina Apin

          Denkmal
          • 21. 6. 2022

            Ein Museum für Rolling-Stones-Fans

            Endlager in Sachen Stones

            Die Rolling Stones sind allemal reif fürs Museum. Und das einzige seiner Art steht im Wendland: In Lüchow stellt Uli Schröder aus.  Gunnar Leue

            Ulrich Schröder in seinem Stones-Museum an einem Flipper mit den Rolling Stones als Bildmotiv
            • 21. 6. 2022

              Geflüchtete in Deutschland

              Vom Krieg in die Ausbeutung

              In einem Vier-Sterne-Hotel in Hannover arbeiten Ukrai­ne­r*in­nen weit unter Mindestlohn. Es besteht Verdacht auf Menschenhandel.  Michael Trammer, Katja Spigiel

              Eine Person in grauem Pullover mit übergezogener Kapuze sitzt mit dem Rücken zur Kamera. Dahinter sieht man den Raum: Ein Doppelbett und eine schimmlige Wand
              • 18. 6. 2022

                Gentechnik im Freiland-Versuch

                Gen-Mücke gegen Stechmücke

                Gewagtes Experiment in Florida: Ein Biotech-Konzern lässt gentechnisch veränderte Mücken frei, um die Mückenplage zu mildern. Nicht alle finden das gut.  Steve Przybilla

                Mann min weißem Overall
                • 18. 6. 2022

                  Kleidung und ihre Produktionsbedingungen

                  Auf Kante genäht

                  Textilfabriken in Bangladesch und Pakistan können gefährliche Arbeitsplätze sein. KiK-CEO Patrick Zahn will das ändern und war vor Ort. Eine Reportage.  Hannes Koch

                  Nähfabrik in Bangladesh
                  • 17. 6. 2022

                    Vor dem AfD-Bundesparteitag in Riesa

                    Auf dem rechten Weg

                    Hauen und Stechen in der AfD: Aus der Schlammschlacht vor ihrem Parteitag könnte ein Sieger hervorgehen, der abgeschrieben schien – Tino Chrupalla.  Gareth Joswig

                    Bühne von AfD-Parteitag
                    • 16. 6. 2022

                      Mu­si­ke­r:in­nen aus der Ukraine

                      Musik wird zum Auffangnetz

                      Unter den Geflüchteten aus der Ukraine befinden sich auch viele Musiker:innen. Einblicke in den Alltag dreier Mu­si­ke­r:in­nen.  Theodora Mavropoulos

                      eine Portraitaufnahme von Viktoria Mendzhul mit einem Streichinstrument in der Hand.
                      • 15. 6. 2022

                        Finnisch-russische Trennlinie

                        An der Grenze zur Furcht

                        Kari Matikainen lebt als Bauer direkt an der Grenze. Angst hat er nicht. Aber auch er unterstützt eine Nato-Mitgliedschaft Finnlands.  Dorothea Hahn

                        Turm im Wald
                        • 14. 6. 2022

                          Kriegsgefahr in Transnistrien

                          Jenseits des Flusses

                          Die Region, eingeklemmt zwischen Moldau und Ukraine, gilt als russisches Einflussgebiet. Viel ist von einer Kriegsgefahr die Rede. Ein Ortsbesuch.  Erica Zingher

                          Denkmal von Lenin vor transnistrischem Parlament
                          • 12. 6. 2022

                            Kommunalwahlen in Sachsen

                            Ein Gespenst geht um in Sachsen

                            Die AfD will erstmals ein Landratsamt erobern. Nun starren alle auf die Bürgermeister- und Landratswahlen am Sonntag in Sachsen.  Michael Bartsch, Rieke Wiemann

                            Goldener Reiter
                            • 11. 6. 2022

                              Debatte ums Selbstbestimmungsgesetz

                              „Trans ist keine Mode“

                              Wie einfach darf es sein, den Vornamen und das eingetragene Geschlecht zu ändern? Ein Streitgespräch zum neuen Selbst­be­stim­mungs­gesetz mit Till Amelung, Tessa Ganserer und Kalle Hümpfner.  Patricia Hecht, Luise Strothmann

                              Till Amelung, Tessa Ganserer und Kalle Hümpfner
                              • 9. 6. 2022

                                Anne-Frank-Tag an deutschen Schulen

                                „Eine coole Idee“

                                Annelie poliert einen Stein. Sophia illustriert das Thema Freundschaft. Wie sich Schulen zum Geburtstag Anne Franks mit dem NS-Regime beschäftigen.  Ralf Pauli

                                Drei Jugendliche putzen einen Stolperstein, der Rest der Klasse schaut zu
                                • 8. 6. 2022

                                  LNG-Terminals an der Nordseeküste

                                  Flüssiggas ohne Vorsicht

                                  Bald soll in Brunsbüttel Flüssigerdgas – kurz LNG – umgeschlagen werden. Doch Protest regt sich. Sind die Anlagen wirklich sinnvoll?  Malte Kreutzfeldt

                                  Flüssiggas- / LNG-Tanker auf hoher See
                                  • 7. 6. 2022

                                    Das Neun-Euro-Ticket im Pfingst-Test

                                    In vollen Zügen genießen

                                    Alle reden vom Neun-Euro-Ticket. Und nun, nach dem ersten Wochenende: Hat es seinen Praxistest bestanden? Eindrücke vom Bodensee bis Sylt.  Josa Zeitlinger, Niklas Berger, Michael Saurer

                                    Voller Zug
                                    • 6. 6. 2022

                                      Obstanbau im Klimawandel

                                      „Vergiss die Ernte“

                                      Das größte deutsche Süßkirschen-Anbaugebiet liegt in der Fränkischen Schweiz. Doch der Klimawandel könnte das Aus für die Kirschbäume bedeuten.  Andreas Thamm

                                      Kirschblüte
                                      • 5. 6. 2022

                                        Interkulturelle Hospize in Deutschland

                                        Am Ende ein Stückchen Heimat

                                        Das Hospiz Ipek bei Berlin ist interkulturell ausgerichtet. Solche Orte für Menschen mit Migrationsgeschichte gibt es erst seit wenigen Jahren.  Büşra Delikaya

                                        Sofas, Tische und ein Kamin Wintergarten im interkulturellen Hospiz Ipek
                                        • 5. 6. 2022

                                          Wan­der­ge­sel­l:in­nen und Erinnerungsarbeit

                                          Handwerk ist Antifa

                                          Wan­der­ge­sel­l:in­nen leben zwischen Tradition und Politik, Freiheit und Schlichtheit. Rund 30 renovieren gerade eine KZ-Gedenkstätte bei Lübeck.  Jannis Große

                                        • weitere >

                                        Lesestück Recherche und Reportage

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln