piwik no script img

■ Lesbische Tochter, schwuler Sohn?Sie liebt halt Mädchen und nicht Jungs

Uwe Ulrich, 28 Jahre, Angestellter

Ich glaube nicht, daß ich ein Problem mit einem schwulen Sohn hätte. Jeder hat sein Leben. Wichtig ist, daß man glücklich ist. Ich kenne die Situation aus der Perspektive der Kinder, die es den Eltern gesagt haben. Meist war die Reaktion der Mutter positiver als die des Vaters. Auf dem Land ist es schwieriger als in der Stadt, da bekam ich schon mal mit, daß Eltern ihre Kinder verstoßen haben.

Tanja Westphal, 18 Jahre, Studentin

Homosexuelle sind Menschen wie du und ich. Meine Schwester ist selber lesbisch. Zuerst hat sie mit mir darüber gesprochen, dann ist sie zu unserer Mutter gegangen. Für die war es zu Anfang ungewohnt, aber jetzt kommt meine Mutter gut damit klar. Auch wenn meine Schwester eine Freundin mitbringt, ist das meiner Mutter egal. Sie liebt halt Mädchen, und nicht Jungs.

Claudia Bombach, 37 Jahre, Reiseleiterin

Ich wäre wahrscheinlich sehr erstaunt, wenn mein Sohn sagt, er sei schwul. Das ist eine Art der Liebe. Natürlich denke ich, meine eigenen Kinder werden nicht schwul oder lesbisch, aber nach einer Gewöhnungszeit würde ich wahrscheinlich damit klarkommen. Nach einer Weile würde ich Besuche des Freundes akzeptieren. Entweder er ist nett oder nicht, das wäre mir dann gleich.

Gertrud Hanne, 82 Jahre, Rentnerin

Wäre eins meiner Kinder homosexuell, müßte ich das tolerieren, aber es würde mir schwerfallen. Allerdings bin ich nie in diese Lage gekommen, weder bei meinen Kindern noch bei meinen Enkeln. Auch in meinem Bekanntenkreis kenne ich niemanden. Das ist halt eine Veranlagung, und da kann man nichts gegen machen. Ich müßte es hinnehmen, aber freuen würde ich mich nicht.

Jennifer Kager, 15 Jahre, Schülerin

Hätte ich einen schwulen Sohn, wäre das völlig okay für mich. Auch der Rest meiner Familie hätte kein Problem damit, meine Großeltern eingeschlossen. Ich vermute allerdings, daß das auf dem Land anders ist, da wird mehr getratscht und gelästert. Hier in der Stadt ist der Umgang viel toleranter. Ich kenne allerdings keine Familien mit homosexuellen Kindern.

Ulli Klett, 30 Jahre, Bankkaufmann

Ich weiß nicht so genau, wie ich mich verhalten würde, wenn mein Sohn mit einem Freund nach Hause käme und er wäre seine große Liebe. Wahrscheinlich würde ich den Kontakt zu anderen suchen und erst einmal darüber reden wollen. Aber Theorie und Praxis sind zweierlei Sachen. Im Moment wüßte ich noch nicht einmal, was eine falsche Reaktion auf einen schwulen Sohn wäre.

Umfrage: Tobias Rapp

Fotos: David Reed

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen