piwik no script img

„Leipziger Volkszeitung“Das Grauen kehrt zurück

Der frühere „LVZ“-Chefredakteur Bernd Hilder erringt vor Gericht die Rücknahme seiner Kündigung. Die Zeitung leiten wird er wohl trotzdem nicht mehr.

Hat gewonnen – was ihm das bringt, bleibt unklar: Bernd Hilder. Bild: dpa

BERLIN taz | Die in diesen Tagen erscheinende Ausgabe des Jahrbuchs des Deutschen Presserats thematisiert das Selbstkontrollgremium der deutschen Zeitungen und ihrer Online-Ableger in erfreulich selbstkritischer Weise.

Bernd Hilder, der bis zum März dem Gremium als Sprecher vorstand, fragt ganz offen, ob der Presserat eher den berühmten „zahnlosen Tiger“ darstelle – „oder wird seine Wirkungsmacht in Zukunft sogar noch zunehmen“? Jedenfalls sei die Zeitungsselbstkontrolle so oder so „an einem Scheideweg“ angekommen.

Genau den schienen Hilder und sein bisheriger Arbeitgeber, die zum Hannoveraner Madsack-Konzern gehörende Leipziger Volkszeitung (LVZ), dagegen schon erfolgreich beschritten zu haben: Schließlich war der LVZ-Chefredakteur bei seiner Bewerbung um den Intendantenposten beim Mitteldeutschen Rundfunk im letzten Herbst gnadenlos vorgeführt worden.

Hilder ging als Kandidat der sächsischen Staatskanzlei ins Rennen – und scheiterte gnadenlos. Madsack wollte den ob solch freistaatlicher Verstrickungen untragbar gewordenen Hilder daraufhin als Korrespondenten nach Brüssel schicken, was noch verhältnismäßig nett war. Der Betroffene selbst aber empfand das Angebot als Entsorgung, lehnte ab und blieb zu Hause. Worauf die LVZ ihrem Exchefredakteur zum Jahresende 2012 aus Tendenzgründen kündigte.

Jetzt hat Madsack Hilder erst mal wieder an der Backe: In erster Instanz erklärte das Leipziger Arbeitsgericht die Kündigung für unwirksam. Der 53-Jährige scheiterte jedoch mit seiner Forderung, bis zum Abschluss des Verfahrens vorläufig weiterbeschäftigt zu werden, weil, wie die LVZ in eigener Sache nicht ganz ohne Süffisanz berichtet, „das Interesse des Zeitungshauses an der Nichtbeschäftigung Hilders als Chefredakteur überwiege“. Nun muss ein neuer Scheideweg gefunden werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!