piwik no script img

Landschaft zu teuer: Feld, Fluss und Flur müssen weg!

Foto: Kostenfalleemslandfoto: dpa

„Elbe, Weser und Ems kosten jährlich über 100 Millionen Euro“, ereiferte sich die evangelische Nachrichtenagentur epd gestern. Wenn allein diese drei norddeutschen Flüsse solche Unsummen verschlingen, was mögen dann die bundesweit 7.300 Kilometer schiffbarer Wasserwege an Unterhalt kosten? Womit schlagen erst jene sinnlos dahinfließenden Gewässer zu Buche, die nicht einmal richtig schiffchentauglich sind? Und was zahlt der Steuerzahler für tausende wie blöde glucksender Bächlein und sinistre Tümpel, die bloß lichtscheuem Gewürm Heimstatt bieten und oftmals nicht einmal gut riechen? Und das sind nur die Wasserflächen, auch die Wartungsgebühren für oftmals überalterte Mittelgebirge (aus dem Karbon) explodieren. Die sparsamen Protestanten haben recht: Feld, Fluss und Flur werden zur Belastung für den Bundeshaushalt, die viele Gegend ist längst pittoreske Kostenfalle. Als Landschaft würde ein einfacher Mischwald mit drei Sorten Bäumen (Vanille, Schokolade, Kiefer) vollkommen ausreichen. Allerdings könnte man auch durchgehend kacheln.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen