piwik no script img

Landowsky wieder vor GerichtDer lebende Tote

Klaus Landowsky steht ab Montag erneut vor Gericht. Dem einstmals mächtigen Berliner CDU-Mann droht in dem Bankenprozess Gefängnis, mit Sicherheit aber gibt es erneute Einblicke in das "System Landowsky" aus Macht und Machtmissbrauch.

Klaus Rüdiger Landowsky Bild: ap

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

3 Kommentare

 / 
  • TB
    Tom Buchwald

    Herr Landowsky war an allem schuld? Kommt einem diese

    Haltung nicht sehr bekannt vor?

    Nun, das Beladen einzelner "Täter" mit einer sogenannten Alleinverantwortlichkeit hat in unserem Lande ja eine große, dem sozialen Frieden aller, und dem Seelenfrieden vieler, dienende Tradition.

    Dass Klaus-Rüdiger Landowski auch in seinem Selbstverständnis ein großer Puppenspieler war, bleibt unbestritten; dass an seinen Strippen die "Puppen", nun aufgeschreckt, aber wildentschlossen nichts besseres als nur seelenlose Werkzeuge gewesen zu sein vorgaukeln, ist schreiend komisch.

     

    Der eigentliche Skandal also ist, dass sich seine früheren Steigbügelhalter und die Menge seiner "Aktentaschenträger" heute von ihm distanzieren, statt sich zu ihrer Mitschuld zu bekennen.

     

    Ja, Geschichte wiederholt sich eben - im ganz Großen wie auch im ganz Kleinen.

  • B
    Bääääääärrrrk

    Dieser Gangster kommt doch wieder mit Bewährung davon, ohnehin ein Skandal das es fast zehn Jahre und einen engagierten und ruhelosen Professor braucht damit diese Weichei Justiz (wenn es um Wirtschaftsbosse und Parteibuchbonzen geht) überhaupt etwas unternimmt. Was ist eigentlich mit Privathaftung, Renten-und Pensionspfändung bis auf den gesetzlich vorgegebenen Selbstbehalt?

    Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen weit über 20 MILLIARDEN EURO zu Lasten der Berliner Steuerzahler und diese Parteibuch-Lobbyisten -Knechte leben weiterhin in Saus und Braus mit fetten Staatspensionen und satten Renten aus der Wirtschaft. Da stinkt die Korruption auf allen Ebenen doch förmlich zum Himmel. Im Grunde gehören da noch viel mehr Nutzniesser aus allen involvierten Parteien hinter Schloss und Riegel und zwingend in Privathaftung, aber wenn's um derart „ehrenwerte“ Herrschaften geht ist die Justiz ja scheinbar blind, taub und sprachlos.

  • A
    Andi

    Wegen Ihm und seinen Machenschaften musste ich mein geliebtes Berlin verlassen, weil die Beschäftigungen auf dem sozialen Bereich in Berlin desolat geworden sind. Alleine das Berlin aus dem Tarifverbund raus ist, ist Landowskys verdienst.

    Diese Milliardenschulden sind immer noch da, daher wird die CDU in der Hauptstadt nie wieder an die Macht kommen, und das ist gut so, auch wenn die Alternative auch nicht so rosig ist, aber das kleinste Übel vom allen.