: „Laife-Steil“ statt Solidarität?
betr.: „Man trug so was nicht“ (Birkenstock), tazmag vom 15. 4. 00
[...] Es ist doch weithin bekannt, dass Birkenstock ein absolut patriarchalischer, gewerkschaftsfeindlicher Arbeitgeber ist, der mit unzumutbaren Methoden von Bedrohung, Kündigungen und Demütigungen seine Belegschaft an der Wahl eines Betriebsrates und der Wahrnehmung ihrer Arbeitnehmerinteressen hindert – davon jedoch kein Wort bei der taz. Komisch, bei Kaffee, Bananen und Teppichen hat man inzwischen gelernt nach Herstellungsbedingungen zu fragen, warum nicht bei Sandalen? Und dann stellen sich diese vorsintflutlichen Arbeitgeber auch noch unwidersprochen selbst als revolutionär und alternativ hin. [...] GERTRUD MOLL, THOMAS ADLER, BRIGITTE SCHMALZ, Stuttgart
„Psychoterror bei Birkenstock“ (taz vom 5. 3. 00)! Schon vergessen, wie dort Belegschaft und Betriebsrat terrorisiert werden? Ist „Laife-Steil“ wichtiger als Solidarität? HARTMUT BERNECKER, Bietigheim-Bissingen
Die Redaktion behält sich den Abdruck sowie das Kürzen von Briefen vor. Die erscheinenden LeserInnenbriefe geben nicht notwendigerweise die Meinung der taz wieder.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen