piwik no script img

Lacrimosa Interview"Es stört sie, wenn ich Spaß habe"

Tilo Wolff von der Gothic-Band Lacrimosa ist nicht immer schwermütig. Der Sänger über mexikanische Fans, Intoleranz in der Darkwave-Szene und Deutschtümelei

Die Bürde Schwermut: Tilo Wolff von Lacrimosa Bild: promo

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • DG
    Das Geheischnis

    Lacrimosa ist für alle da!

  • HD
    Hans Dieter

    Wenigstens spricht auch eher an, dass es die Dark-Wave-/Gothic-Kultur eigentlich gar nicht mehr gibt.

     

    Bis auf die Strumpfhosen-Punks ist dieser Bereich doch völlig ausgestorben. Alles nur noch fremder, industrieller Abklatsch. Ich sag nur Blutengel und ähnliche Auswüchse.

  • B
    Brann

    Empfinde das Interview auch als sehr gelungen.

    Differenziert und nicht die Standard Fragen.

    Allerdings schockiert mich doch, dass Thilo in der Schweiz lebt...ich hoffe nicht, dass er es da wie "Herr Müller" hält...

  • M
    mirage

    Ich war einst auch tief traurig und gezeichnet und habe das von jeden um mich herum auch erwartet.

    Ich war grad mal 14 und lacrimosa haben mein leben verändert (bis heute), sicher verkörpern lacrimosa in ihrer musik trauer, weltenschmerz, und lassen ein in melancholie versinken, was auch mal gut tut.

    Aber lacrimosa haben mir persönlich mit ihrer eigenen fantastischen und unbeschreiblich schönen musik auch gezeigt das man in der schwarzen szene immernoch mensch ist, vieleicht anders aber mensch. Welche genauso glücklich, lustig und voller frohmut sein dürfen und einfach sind. Lacrimosa sind authendisch und lassen sich wohl von sämtlichen musischen modeerscheinungen nicht beeinflussen. Sie machen ihr eigenes wofür viele,viele (wie ich selbst) sie einfach lieben. mögen sie lang inspiriert sein!

  • M
    mirage

    das interview mit lacrimosa ist einfach fantastisch denn sie sind einfach wie sie sind!